Department Engineering
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Im Studium
Aktueller Studienplan
1. Semester
Advanced Mechanics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680102
Advanced Mechanics
3 SWS
4 ECTS
Einführung in die Analytische Mechanik: Aufstellung und Anwendung des Prinzips der virtuellen Arbeit, des d’Alembert’schen Prinzips und der Lagrange’schen Gleichungen 2. Gattung auf Punktkörper, Punktkörpersysteme, starre Körper und Starrkörpersysteme; Energieprinzipien in der Festigkeitslehre
Applied Engineering Mathematics 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680101
Applied Engineering Mathematics 1
2 SWS
4 ECTS
Lineare Systeme (Höhere Lineare Algebra und deren Anwendung in Gleichgewichtssystemen und in dynamischen Systemen), diskrete Gleichgewichtssysteme (Viskoelastische Systeme, elektrische Netzwerke, Zwangsbedingungen und Lagrangemultipliktoren), kontinuierliche Gleichgewichtssysteme (Analogien zu den diskreten Systemen, Variationsprinzip, Mechanik deformierbarer Medien).
Control Systems I - Sensors and Actuators | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680103
Sensors & Actuators
2 SWS
3 ECTS
Automobile Sensoren sind die 7 Sinne und automobile Aktuatoren sind die Muskeln von automobilen Steuerungseinrichtungen. Für deren Einsatz werden ihre Funktionsprinzipien erklärt und ein allgemeiner Überblick über ihre Anwendung für Funktionen einer Motor- und Fahrzeugsteuerung vermittelt. Darauf aufbauend werden einige spezifische Beispiele für Meß- und Steuerungsaufgaben im Fahrzeug vermittelt. Ziel ist es einen Überblick und ein Wissen über das Funktionsprinzip sowie deren Anwendung zu vermitteln.
Control Systems II - Digital Control Engineering | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680105
Digital Control Engineering
2 SWS
3 ECTS
Entwurf linearer digitaler und zeitkontinuierlicher Regelungskreise im Zeitbereich. Gütekriterien von Regelungen; Zustandsgrößenrückführung, Beobachter. Die Anwendung wird mit modernen CAE-Tools( Matlab, Simulink) am PC geübt.
Engineering Project 1 | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210680106
Engineering Project 1
3 SWS
6 ECTS
Zugangsweise zum Lösen von fächerübergreifenden, technischen Problemen. Ergebnisorientiertes Handeln in der Gruppe. Konzeption von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen u. Baugruppen. Erstellen der dazugehörigen Dokumentation: CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten.
Engineering Project Management | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680108
Engineering Project Management
2 SWS
2 ECTS
• Agile Management • Change Management • Quality Management • Risk Management
English for Scientific Studies | Seminar (SE) | Coursecode: 210680109
English for Scientific Studies
2 SWS
2 ECTS
ESAP: understanding subject-specific literature and lectures; formulating questions (asking for clarification, responding to clarification); making effective contributions to lectures/seminars. This course is also closely linked to the first-year engineering project and covers the following topics: - Engineering design process and associated language - Project management and associated language - Engineering project documentation - Customer meetings - Comparing automotive systems and engineering solutions - Justifying engineering decisions
Hydraulics and Pneumatics | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680107
Hydraulics and Pneumatics
2 SWS
2 ECTS
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Aufbau und Grundlagen ölhydraulischer und pneumatischer Anlagensysteme, deren Einsatz und Anwendung sowie deren Vor- und Nachteile behandelt. Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Themenbereiche: • Eigenschaften von Druckflüssigkeiten • hydraulische Leistungsübertragung und Wirkungsgrad • Pumpen, Motoren und Zylinder • Wegeventile • Druck- und Stromventile • Grundlagen der Proportional- und Servoventiltechnik • Anlagenzubehör (Leitungen, Verschraubungen, Druckspeicher, Filter, Kühler etc.) • Grundlagen der Pneumatik • Drucklufterzeugung und Verteilung • Komponenten pneumatischer Antriebseinheiten • Grundlagen der Elektropneumatik
Machine Dynamics / Acoustics | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680104
Machine Dynamics / Acoustics
2 SWS
4 ECTS
Kinematik des Kurbeltriebs; Kräfte, Momente und Ausgleichsmaßnahmen bei Ein- und Mehrzylindermotoren; Kinematik von Nockentrieben und Gleitführungen; erzwungene Schwingung bei Ein- und Zweimassensystemen; Modellbildung für die Simulation Vermittlung der Grundbegriffe der technischen Akustik bezogen auf die Anwendung im Automobil und im Motorenbau von den Grundlagen bis hin zu Anwendungsbeispielen
2. Semester
Advanced Drive and Propulsion Technology | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680203
Advanced Drive and Propulsion Technology
3 SWS
4 ECTS
Einführung zu globalen Antriebsstrangentwicklungstrends für nachhaltigere Mobilität, sowie unterstützenden Gesetzgebungsentwicklungen (CO2, xEV, etc.). Elektrischer Antriebsstrang - Anwendungen von elektrischen Antriebssträngen für verschiedene Fahrzeugkonzepte im Nachhaltigkeitskontext - Funktionsprinzip und Eigenschaften von BEV-Antriebssträngen - BEV-Antriebsstrangarchitekturen mit "Best practice" Beispielen - Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs - Elektromotoren für xEVs - Leistungselektronik - Batterietechnologie- und systeme - BEV Gesamtfahrzeugdetails - Ladeinfrastruktur Elektrifizierter Hybridantriebsstrang - Globale Elekrifizierungstrends bisheriger VKM-Konzepte - Dedizierte Hybrid - Verbrennungsmotoren - Hybrid-Systemarchitekturen mit besonderem Schwerpunkt auf Parallelhybridlösungen - 48V Hybridsysteme - Betriebsstrategien von Hybridfahrzeugen Brennstoffzellen-Hybridantriebsstrang (Zusammenfassung)
Applied Engineering Mathematics 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680201
Applied Engineering Mathematics 2
2 SWS
3 ECTS
Applied Engineering Mathematics 2 stellt eine Fortsetzung der Untersuchung des Grundmusters der angewandten Mathematik aus Applied Engineering Mathematics 1 dar. Die Diskussion des Verhaltens eindimensionaler elastischer Systeme sowie dreidimensionaler Potentialfelder wird auf dreidimensionale elastische Systeme erweitert. Zu diesem Zweck werden Methoden der Tensorrechnung benötigt, die in dieser Vorlesung erarbeitet werden. Das Ziel ist eine koordinatenunabhängige Formulierung der Kontinuumsmechanik.
Continuum Mechanics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680202
Continuum Mechanics
2 SWS
3 ECTS
Einführung in die Tensorrechnung Deformationsbegriff Spannungsbegriff Erhaltungssätze Stoffmodelle
Control Systems II - Signal Processing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680204
Signal Processing
2 SWS
2 ECTS
Methoden der digitalen Frequenzanalyse und ihre Anwendung, Werkzeuge der digitalen Signalverarbeitung, Grundbegriffe der statischen Signalverarbeitung, Schätzung und Optimierung, sowie Filterung und Anwendung und Problematik verschiedener Filter.
Control Systems III - Supply and Storage Systems | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680206
Supply and Storage systems
1 SWS
2 ECTS
Aufbau und Elemente von Bordnetzen (12V, 24V, 12/48V, Hochspannungsnetze und elektrische Sicherheit). Einfache Modelle von Leitungen, Kontakten und Batteriezellen. Wärmemanagement von Energie- und Speichersystemen. Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
Engineering Project 2 | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210680205
Engineering Project 2
3 SWS
5 ECTS
Zugangsweise zum Lösen von fächerübergreifenden, technischen Problemen. Ergebnisorientiertes Handeln in der Gruppe. Konzeption von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen u. Baugruppen. Erstellen der dazugehörigen Dokumentation: CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten.
Leadership and Intercultural Business Practices | Seminar (SE) | Coursecode: 210680207
Leadership and Intercultural Business Practices
2 SWS
2 ECTS
Cultural Awareness Nonverbal Communication Dimensions of Culture Applications of Dimensions of Culture (GLOBE) Motivation Across Cultures Conflict management and negotiations Leader Types Leadership Theories & Styles
Wahlpflichtfächer:
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680215
2 Wheeler Technologies
2 SWS
3 ECTS
Historischer Überblick; weltweite Verkaufszahlen und Kategorien; Gesetzgebung und Emmissionierung; Sicherheitseinrichtungen; Formelwerk für Fahrwiderstände und Leistungsbedarf; Konstruktionsmerkmale der wesentlichen Baugruppen am Antrieb: Kurbeltrieb, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Ventiltrieb und Steuertrieb, Schmierkreislauf, Getriebe und Schaltung, Final Drive; Elektrifizierung und Merkmale der Systems Einteilung von Krafträdern; Konstruktionsmerkmale des Kraftrades; wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen; Fahrmechanik: Geometrische Abmessungen, Längsdynamik, Vertikaldynamik, Querdynamik Baugruppen: Reifen, Räder und Felgen, Rahmen, Dämpfer, Radaufhängung, Lenkung, Motorradbremsen; Motorradaerodynamik; Motor; Kraftübertragung
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680211
Applied Multibody Systems
2 SWS
3 ECTS
MKS-Simulation von der Realität zum Modell: Abstraktion der Realität um geeignete Modellgleichungen aufzustellen; Grübler-Kutzbach Kriterium; Ansätze für Kontinua; Aufstellen nichtlinearer Diffentialgleichungssysteme mit Lagrange's Methode, Prinzip von Jourdain; Lösen komplexer Modelle mit Matlab/Simulink; Diskussion erwarteter Ergebnisse, Eigenfrequenzen, Moden, ... Kennenlernen moderner MKS-Software
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680213
DoE / Application
2 SWS
3 ECTS
Mit der statistischen Versuchsplanung wird mit möglichst wenigen Versuchen (Einzelexperimenten) der Wirkzusammenhang zwischen Einflussfaktoren (= unabhängige Variablen) und Zielgrößen (= abhängige Variable) möglichst genau ermittelt. Anhand von Übungen wird mit Computerunterstützung der Einsatz in der Praxis und die Anwendung geschult.
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680216
Fuel Cell
2 SWS
3 ECTS
- Einführung - Wasserstoffproduktion - Wasserstoffwirtschaft - Die Rolle von Wasserstoff in der nachhaltigen Mobilität - Brennstoffzellenfahrzeuge - Geschichte der Brennstoffzelle - Arbeitsprinzip der Brennstoffzelle - Brennstoffzellentypen - Struktur und Bauteile der PEM Brennstoffzelle - Betriebsparameter und Effizienz von Brennstoffzellen - Lebensdaueraspekte von Brennstoffzellen - Wasserhaushalt der Brennstoffzelle - System Brennstoffzelle - Komponenten und deren Regelung - Kühlsystem - Wasserstoffspeichersysteme - Schlüsseltechnologien, Infrastruktur - Speicherung von flüssigem Wasserstoff - Wasserstoff-Gasdruckspeicher - Sicherheitsstandards - System Wasserstofftankstelle - Brennstoffzellenprüfstand - Entwicklungstrends der Brennstoffzelle
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680208
Lightweight Design
2 SWS
3 ECTS
Grundlagen und Randbedingungen der Fahrzeugtechnik; Leichtbauweisen und -prinzipien; Leichtbaukennzahlen;mechanische Grundlagen; Leichtbauwerkstoffe und -technologien: Grundlagen, Verbindungstechnik, Produktionstechnologien; fahrzeugtechnische Anwendungen in der Praxis; Anwendung der Kenntnisse in Form einer Gruppenarbeit
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680209
Rail Vehicle Engineering
2 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Struktur und die Hauptfunktionen moderner Schienenfahrzeuge. Im Einzelnen werden behandelt: • Fahrzeugsystemtechnik: Struktur, Hauptkomponenten • Antriebstechnik: Antriebsarten, elektrische und nichtelektrische Leistungsübertragung • Bremstechnik: Aufgaben, Grundlagen, Wirkprinzipien, Bremssteuerung • Lauftechnik: Kräfte am Rad, Laufwerke, Fliehkräfte, Achsanordnungen • Fahrzeugkonzepte: Straßen- und Stadtbahnen, Regionaltriebzüge, Doppelstockwagen, Lokomotiven Beispiele von konkreten Fahrzeugen werden erläutert.
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680210
Road Traffic Law / European Competition Law
2 SWS
3 ECTS
Vorschriften (EU-Richtlinien, ECE Verordnungen, StVO), Richtlinien (Emission und OBD, Lärm, Verbrauch, Sicherheit, Zuverlässigkeit), Homologationsart (Gesamtfahrzeug-, Ersatzteil-, Zubehörhomologation), Gesamtfahrzeughomologation – Powertrain, Messvorschriften, Messabläufe (Rollenprüfstand, Fahrerprobung), Prüfalgorithmen/-systemen, Dokumentation, Wissensmanagement, Zertifizierung
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680212
Strategic Management
2 SWS
3 ECTS
Diese Lehrveranstaltung lädt Studierende ein, Einblicke in die Grundlagen des strategischen Managements zu erhalten. Ausgehend von einer theoretischen Einführung in die Prinzipien von Strategie und strategischem Management wird die Wichtigkeit einer strategischen Analyse demonstriert. Verschiedene Tools zur Analyse des Umfeldes eines Unternehmens wie Porters Five Forces, die PESTEL-Analyse oder Tools zur Analyse von Wettbewerbern oder Kunden werden vorgestellt. Zudem werden die wichtigsten Werkzeuge zur Analyse der Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens aufgezeigt. Darüber hinaus werden Grundlagen für die Entwicklung von Geschäfts- und Unternehmensstrategien vermittelt. Die Lehrveranstaltung widmet sich auch dem Implementierungs- und Controllingprozess im strategischen Management und zeigt zuletzt strategisches Management in verschiedenen Kontexten auf. Dies praxisorientierte Lehrveranstaltung integriert Studierende aktiv durch Fallstudienarbeit.
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680214
Race Car Data Analysis
2 SWS
3 ECTS
Einführung in die Grundlagen der Datenanalyse. Analyse von Geradeausfahrt, Bremsverhalten, Schalten Kurvenfahrt. Auswertung der Reifenperformance. Beurteilung der Rollsteifigkeit und der Radlastverlagerung. Dämpereinstellung und aerodynamische Aspekte. Analyse des Fahrers. Optimierungsmöglichkeiten mit Rundenzeitsimulation
3. Semester
Academic Writing and Speaking | Seminar (SE) | Coursecode: 210680307
Academic Writing and Speaking
2 SWS
2 ECTS
Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit; Erstellung wissenschaftlicher Texte (inkl. Abstract, Literaturrecherche u. -angaben, Textsorten u. Register, Layout).
Advanced Vehicle Dynamics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680303
Advanced Vehicle Dynamics
2 SWS
3 ECTS
1) Längs- + Querdynamik: Reifenverhalten mit dem Schwerpunkt Kombinierte Belastung und Reifenmodelle. Dynamische Radlast des Mehrspurmodells; Beurteilung von fahrdynamischem Potenzial, Stabilität und Steuerbarkeit. 2) Vertikal Dynamik: Auslegungskriterien und Modellierung von Fahrwerkskomponenten und characteristische Tests sowie Einfluss auf Fahrdynamik, Fahrsicherheit, Komfort und Aerodynamik. 3) Fahrdynamiksimulation: Einsatz und Potenziale der Fahrdynamiksimulation, notwendige Parameter der Modelle, Modellvalidierung,open-loop/closed-loop Manöver, Rundenzeitsimulation, Parametersensitivität, Performance Optimierung und Verbrauchsminimierung.
Control Systems III - Bus and On-Board Diagnostics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680305
Bus and On-board Diagnostics
1 SWS
2 ECTS
Überblick über die wichtigsten Bussysteme (LIN, CAN, FlexRay, MOST, ...) und deren Einsatzgebiet, OSI-Modell. Übersicht über Applikationsstandards, ASAM, AUTOSAR-Konzept, (CCP, XCP, ...); Standardisierte Diagnoseschnittstellen (KWP2000, UDS, OBD2, ...); Die theoretischen Grundlagen werden durch Messungen am Fahrzeug mit modernen Applikationswerkzeugen im Labor unterstützt.
Driver Assistance Systems | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680304
Driver Assistance Systems
2 SWS
3 ECTS
Ebenen der Fahrerassistenzsysteme, Grundlagen moderner Assistenzsysteme wie: Adaptive Cruise Control (ACC): Geschwindigkeitsregelung und Abstandsregelung; natürliches Beschleunigungs- und Verzögerungsverhalten Spurhalteassistent (LKA): Minimale Spurabweichungen; komfortables Lenkverhalten; Wahl der Fahrspur Grundlagen der Umweltwahrnehmung: In ADAS-Systemen verwendete Sensoren, SLAM Einführung in neuronale Netze
FEM / CFD | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680301
FEM / CFD
2 SWS
3 ECTS
Teil 1: Mathematische Grundlagen der FEM (Rand- und Anfangswertprobleme, schwache Lösungen von Differentialgleichungen, Variationsprinzip, Galerkin-Methode, Rayleigh-Ritz-Methode), Vernetzung (Diskretisierung, Assemblierung und Berücksichtigung der Randbedingungen), Materialmodelle, Anwendung der FEM auf diverse stationäre und transiente Probleme mittels kommerziell verfügbarer Programme in den Bereichen Nichtlinearitäten, Elastizitätstheorie, Wärmelehre und Multiphysik mit der Berechnung praxisrelevanter Beispiele in den Computerübungen Teil 2: Wiederholung der Grundlagen aus Strömungslehre (Navier-Stokes Gleichungen, Turbulenzmodellierung, ...); Grundlagen numerischer Methoden zur Lösung der Navier-Stokes Gleichungen; Diskretisierungsverfahren; Lösungsalgorithmen; Diskussion numerischer Schwierigkeiten; praktische Einführung in die CFD Software (AVL FIRE); Aufsetzen, Berechnung und Auswertung verschiedener Beispiele.
Human Resource Management | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680302
Human Resource Management
1 SWS
1 ECTS
Arbeitsrecht und Arbeitsvertrag; Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch und Assessment Center; Personalplanung und -entwicklung; Mitarbeitermotivation, Teamarbeit und Konfliktmanagement; Gender und interkulturelle Kompetenz
Internship | Praktikum (PR) | Coursecode: 210680306
Internship
1 SWS
10 ECTS
Je nach Ausbildungsrichtung des Unternehmens werden die Studierenden durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische Mitarbeit in einschlägigen Firmen und Institutionen an die angestrebte berufliche Tätigkeit herangeführt. Die Industrieapraxis soll insbesondere dazu dienen, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten.
Wahlpflichtfächer:
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680313
Tire Modeling
2 SWS
3 ECTS
Grundlagen der Reifenmechanik. Aufbau des Reifens. Einflüse auf die Reifencharakteristik. Mathematische Grundlagen verschiedener Reifenmodelle. Erstellung eines Reifenmodells aus Reifentestdaten. Einsetzen dieses Modells in einem Mehrspur-Fahrzeugmodell. Schnittstellen zwischen CAD-System (Catia) MKS-System (Adams/Car) und Gesamtfahrzeugsimulationsmodell (veDYNA); Kennenlernen Charakteristischer Kannzahlen zur Querdynamikbeurteilung. Vertiefung anhand praktischer Aufgabenstellungen in Teams.
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680310
Commercial Vehicles
2 SWS
3 ECTS
Systematik, Aufbau und Auslegung von Nutz- und Sonderfahrzeugen. Diskussion der Anwendung und der daraus resultierenden Hauptbaugruppen eines Nutzfahrzeuges (Rahmen, Achsen, Federungssysteme, Triebwerk, Fahrerhaus, Bremsen, Lenkung, Aufbauten und Hilfseinrichtungen). Die Vorlesung schließt mit einer Werksführung bei der RMMV (Sonderfahrzeugfertigung) in Wien ab.
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680311
Electric Drive and Propulsion Systems
2 SWS
3 ECTS
Grundlegende Unterschiede und Eigenschaften unterschiedlicher elektrischer Maschinen. Lesen von Verlustkennlinienfelder oder Effizienzkennlinienfelder. Auswirkung der Motorwahl auf das Fahrverhalten eines Fahrzeuges. Dauer und Kurzzeitbelastung. Auslegungsrechnung von elektrischen Motoren.
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680309
Energy Management and Storage Systems
2 SWS
3 ECTS
Einführung Globaler Energiebedarfsüberblick und Anteil des Transportsektors - Energiespeichersysteme - Einführung - Energiemanagementsysteme - Einführung Mechanische Energiespeicher im Automobil - Schwungradspeicher - Pneumatische und Hydraulische Energiespeicher Elektrische Energiespeicher im Automobil - Supercaps – Batterien - Electrochemical Basics-Deep Dive - Cell Types and Chemistries - Important Terms and Parameters - Cell Failures, Consequences and Protection Mechanisms - Batteriesysteme - Komponenten - Mechanisches Design - Thermisches Design - Elektrisches Design - Hardware Design - Software Design - Simulation - Validierung - Ladetechnologien - Ein-/Mehrphasenladung - Standards - Schnellladen (DC) - Induktives Laden Energiemanagement von Elektro- und Hybridfahrzeugen - Elektrisches und thermales Energiemanagement - Energiemanagment-Optimierungsaufgabe - Energieeffiziente Betriebsstrategien - Energiemanagementansätze - V2V/V2I Kommunikationspotentiale im Energiemanagement
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210680308
Internal Combustion Engines
2 SWS
3 ECTS
Einführung Verbrennungskraftmaschinen ( Vertiefung PKW) - Detailbetrachtung Brennverfahren / Gemischbildung /Verbrennung - Otto/Diesel - Abgasnachbehandlung mit Fokus Systemverständnis - Thermalmanagement und Abwärmerückgewinnung - VKM am Motorprüfstand - Verbrennungsanalyse und -messtechnik - VKM Kalibrierung Alternative Kraftstoffe ( Flüssigkraftstoffe; Gasförmige Kraftstoffe) Großmotoren - Konstruktionsspezifika von Großmotoren - Großmotorbrennverfahren - Gasmotoren
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680314
Methods of Product Developement & Production
2 SWS
3 ECTS
Im Rahmen der Vorlesung sollen die theoretischen Grundlagen der Entwicklungsprozesse und deren Einfluß auf die Produktion anhand praxisorientierter Beispiele dargestellt werden. Produktions- Management, Virtuelle Produktentwicklung, Produktdatenmanagement, Produktentstehungsprozess, Simultaneous Engineering, Produktionssysteme
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210680312
Rail Vehicle Dynamics
2 SWS
3 ECTS
Fahrdynamik von Schienenfahrzeugen
4. Semester
Masterarbeit/ Master's thesis | Masterarbeit (MA) | Coursecode: 210680401
Master's Thesis and Master´s Exam
0.5 SWS
30 ECTS
Selbständige Verfassung einer technisch-wissenschaftlichen Arbeit auf Masterniveau. Einhaltung bestimmter formaler und inhaltlicher Anforderungen an technisch-wissenschaftlicher Publikationen.
Auslaufender Studienplan
1. Semester
Advanced Mechanics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680102
Advanced Mechanics
3 SWS
4 ECTS
Einführung in die Analytische Mechanik: Aufstellung und Anwendung des Prinzips der virtuellen Arbeit, des d’Alembert’schen Prinzips und der Lagrange’schen Gleichungen 2. Gattung auf Punktkörper, Punktkörpersysteme, starre Körper und Starrkörpersysteme; Energieprinzipien in der Festigkeitslehre
Applied Engineering Mathematics 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680101
Applied Engineering Mathematics 1
2 SWS
3 ECTS
Symmetrische lineare Systeme (dynamische Systeme, Diagonalisierung), diskrete Gleichgewichtssysteme (elektrische Netzwerke, Tragwerke, Zwangsbedingungen und Lagrangemultipliktoren), kontinuierliche Gleichgewichtssysteme (Analogien zu den diskreten Systemen, Variationsprinzip, Mechanik deformierbarer Medien)
Control Systems I - Sensors and Actuators | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680103
Control Systems 1 / Sensors & Actuators
2 SWS
3 ECTS
Sensoren und Aktuatoren sind nur Teile einer Steuerungseinrichtung, so daß für deren Einsatz ein Verständnis für die Funktionen einer Motor- und Fahrzeugsteuerung entwickelt werden muß. Darauf aufbauend soll die Anwendung konkreter Elemente auf Meß- und Steuerungsaufgaben im Fahrzeug studiert werden. Ziel ist es einen Überblick über die eingesetzten Bauteile sowie deren Anwendung zu vermitteln.
Engineering Methods and Design 1 | Seminar (SE) | Coursecode: 190680108
Engineering Methods and Design 1
2 SWS
4 ECTS
Konzeption von Fahrzeugteilen u. Baugruppen am Beispiel Formula Student oder eigene konstruktive Problemstellungen aus einer Projektarbeit heraus. Erstellen der dazugehörigen Dokumentation: CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten.
English for Scientific Studies | Seminar (SE) | Coursecode: 190680110
English for Scientific Studies
2 SWS
2 ECTS
- University life and academic environment; understanding subject-specific lectures; formulating questions (asking for clarification, responding to clarification); making effective contributions to lectures/seminars. - Scientific notation, writing lab reports - Discussing and comparing: automotive systems, engineering solutions
Human Resource Management | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680109
Human Resource Management
1 SWS
1 ECTS
Arbeitsrecht und Arbeitsvertrag; Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch und Assessment Center; Personalplanung und -entwicklung; Mitarbeitermotivation, Teamarbeit und Konfliktmanagement; Gender und interkulturelle Kompetenz
Hydraulics and Pneumatics | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680107
Hydraulics and Pneumatics
2 SWS
2 ECTS
Grundlagen der Hydrostatik in Bezug auf ölhydraulische Anlagen. Eigenschaften der Öle sowie der wässrigen und biologisch abbaubaren Druckflüssigkeiten. Aufbau u. konstruktive Gestaltung der Ölbehälter. Wirkungsweise der Hydraulikkomponenten im Einzelnen und im Verband mit anderen Komponenten. Aufbau u. Funktion unterschiedlicher Pumpen und Motore. Besprechung von Beispielen an Hand von Schaltplänen. Simulation elektrohydraulischer Systeme mit Matlab/Simulink;
Machine Dynamics / Acoustics | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680104
Machine Dynamics / Acoustics
2 SWS
3 ECTS
Kinematik am Einzylinder-Kurbeltrieb; Kräfte, Momente und Ausgleichsmaßnahmen bei Ein- und Mehrzylindermotoren; erzwungene Schwingung bei Ein- und Zweimassensystemen; Eigenschwingungen und Schwingungeerregung bei Wellen; Schwingungsisolation; Schwingungstilger; schwingungstechnische Lösungen im Kraftfahrzeug Vermittlung der Grundbegriffe der technischen Akustik bezogen auf die Anwendung im Automobil und im Motorenbau von den Grundlagen bis hin zu Anwendungsbeispielen
Methods of Product Developement & Production | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680105
Methods of Product Developement & Production
2 SWS
3 ECTS
Im Rahmen der Vorlesung sollen die theoretischen Grundlagen der Entwicklungsprozesse und deren Einfluß auf die Produktion anhand praxisorientierter Beispiele dargestellt werden. Produktions- Management, Virtuelle Produktentwicklung, Produktdatenmanagement, Produktentstehungsprozess, Simultaneous Engineering, Produktionssysteme
Projekt Work 1 | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 190680106
Project Work 1
1 SWS
5 ECTS
Zugangsweise zum Lösen von fächerübergreifenden, technischen Problemen. Ergebnisorientiertes Handeln in der Gruppe.
2. Semester
Applied Engineering Mathematics 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680201
Applied Engineering Mathematics 2
2 SWS
3 ECTS
Analytische Methoden zur Lösung diskreter und kontinuierlicher Problemstellung (vollständige orthogonale Funktionensysteme, Fouriertransformation, z-Transformation, Wavelettransformationen); Systemmodellierung, Parameterbestimmung, Systemidentifikation.
Continuum Mechanics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680202
Continuum Mechanics
2 SWS
3 ECTS
Einführung in die Tensorrechnung Verzerrung und Kinematik des Kontinuums Spannungsbegriff Erhaltungssätze Stoffmodelle
Control Systems II - Digital Control Engineering and Signal Processing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680204
Control Systems 2 / Signal Processing
2 SWS
2 ECTS
Methoden der digitalen Frequenzanalyse und ihre Anwendungen. Werkzeuge der digitalen Signalverarbeitung. Grundbegriffe der statistischen Signalverarbeitung, Schätzung und Optimierung, Wiener-Filter, Kalman-Filter, Adaptive Filter, nichtlineare Filterung.
Control Systems II - Digital Control Engineering and Signal Processing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680203
Control Systems 2 / Digital Control Engineering
2 SWS
2 ECTS
Entwurf linearer, digitaler Regelungskreise im Bode-Diagramm; Empirische Verfahren und Gütekriterien von Regelungen; Zustandsgrößenrückführung, Beobachter; Identifikation dynamischer Systeme; Beschreibung von Steuerungs- und Regelungsabläufen mit Zustandsautomaten; Die Anwendung wird mit modernen CAE-Tools( Matlab, Simulink, Stateflow, ... ) am PC geübt.
Engineering Methods and Design 2 | Laborübung (LU) | Coursecode: 190680205
Engineering Methods and Design 2
2 SWS
3 ECTS
Detail-Konstruktion von Fahrzeugteilen u. Baugruppen am Beispiel Formula Student oder eigene konstruktive Problemstellungen aus einer Projektarbeit heraus. Erstellen der dazugehörigen Produktionsunterlagen: CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten, Montage- und Prüfanweisungen,…
Leadership and Intercultural Business Practices | Seminar (SE) | Coursecode: 190680208
Leadership and Intercultural Business Practices
2 SWS
2 ECTS
Cultural Awareness Nonverbal Communication Dimensions of Culture Applications of Dimensions of Culture (GLOBE) Motivation Across Cultures Conflict management and negotiations Leader Types Leadership Theories & Styles
Project Work 2 | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 190680206
Project Work 2
1 SWS
4 ECTS
Zugangsweise zum Lösen von fächerübergreifenden, technischen Problemen. Ergebnisorientiertes Handeln in der Gruppe. Entwicklungsprozess eines Fahrzeugs.
Quality Management | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680207
Quality Management
2 SWS
2 ECTS
Qualität und Markt, Qualität und Logistik, Abweichungen, Qualität als Wettbewerbsvorteil , Qualitätsprüfung, Qualitätssysteme, Qualitätsplanung, Normen (ISO-Familie, Automotive) Kundenfeedback, Total Quality Management, rechtliche Grundlagen, Statistik.
Wahlpflichtfächer:
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680216
2 Wheeler Technologies
2 SWS
3 ECTS
Einteilung von Krafträdern; Konstruktionsmerkmale des Kraftrades; wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen; Fahrmechanik: Geometrische Abmessungen, Längsdynamik, Vertikaldynamik, Querdynamik Baugruppen: Reifen, Räder und Felgen, Rahmen, Dämpfer, Radaufhängung, Lenkung, Motorradbremsen; Motorradaerodynamik; Motor; Kraftübertragung
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680212
Applied Multibody Systems
2 SWS
3 ECTS
Prinzip der Gleichungsfindung; Prinzip von Jourdain; Probleme und deren Lösung; Schnittstellen zu FEM; Erweiterung der Funktionalität mit Matlab/Simulink; Vertiefung anhand praktischer Aufgabenstellungen in Teams.
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680214
DoE / Application
2 SWS
3 ECTS
Mit der statistischen Versuchsplanung wird mit möglichst wenigen Versuchen (Einzelexperimenten) der Wirkzusammenhang zwischen Einflussfaktoren (= unabhängige Variablen) und Zielgrößen (= abhängige Variable) möglichst genau ermittelt. Anhand von Übungen wird mit Computerunterstützung der Einsatz in der Praxis und die Anwendung geschult.
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680217
Fuel Cell
2 SWS
3 ECTS
• Past, present and future key application fields for fuel cells • Fuel Cell System – Main Elements • Fuel Cell Core Components • Fuel Cell Thermal Management • Fuel Cell Control/Safety/Durability • Fuel Cell Development Trends
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680209
Lightweight Design
2 SWS
3 ECTS
Leichtbauweisen und -prinzipien, Leichtbauwerkstoffe, Leichtbaukennzahlen, Spannungsanalyse, Vergleichsspannung, Plastizität, Beurteilung von Spannungen, Spannungsintensität, Leichtbau-Idealisierungen (Schubfeldtheorie, Torsion dünnwandiger Querschitte), Stabilitätsverlust.
Elective Subjects 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680210
Rail Vehicle Engineering
2 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Struktur und die Hauptfunktionen moderner Schienenfahrzeuge. Im Einzelnen werden behandelt: • Fahrzeugsystemtechnik: Struktur, Hauptkomponenten • Antriebstechnik: Antriebsarten, elektrische und nichtelektrische Leistungsübertragung • Bremstechnik: Aufgaben, Grundlagen, Wirkprinzipien, Bremssteuerung • Lauftechnik: Kräfte am Rad, Laufwerke, Fliehkräfte, Achsanordnungen • Fahrzeugkonzepte: Straßen- und Stadtbahnen, Regionaltriebzüge, Doppelstockwagen, Lokomotiven Beispiele von konkreten Fahrzeugen werden erläutert.
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680211
Road Traffic Law / European Competition Law
2 SWS
3 ECTS
Vorschriften (EU-Richtlinien, ECE Verordnungen, StVO), Richtlinien (Emission und OBD, Lärm, Verbrauch, Sicherheit, Zuverlässigkeit), Homologationsart (Gesamtfahrzeug-, Ersatzteil-, Zubehörhomologation), Gesamtfahrzeughomologation – Powertrain, Messvorschriften, Messabläufe (Rollenprüfstand, Fahrerprobung), Prüfalgorithmen/-systemen, Dokumentation, Wissensmanagement, Zertifizierung
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680213
Strategic Management
2 SWS
3 ECTS
ISM lädt Studierende ein, die Rolle von BeraterInnen einzunehmen und basierend auf einer tatsächlichen/fiktiven Fragestellung eines Unternehmens aus der Automobilbranche strategische Analysen fundiert durchzuführen und darauf aufbauend strategische Konzepte auf Unternehmens- und Geschäftsfeldebene zu entwickeln. Strategische Instrumente wie Industrieanalysen, Wettbewerbsanalysen und Entscheidungsbaumverfahren werden hierfür angewandt. Studierende sollen einem realen/fiktiven Unternehmen Entscheidungshilfe z.B. in Hinblick auf Portfoliodiversifikation und Internationalisierung geben.
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680215
Race Car Data Analysis
2 SWS
3 ECTS
3. Semester
Academic Writing and Speaking | Seminar (SE) | Coursecode: 190680307
Academic Writing and Speaking
2 SWS
2 ECTS
Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit; Erstellung wissenschaftlicher Texte (inkl. Abstract, Literaturrecherche u. -angaben, Textsorten u. Register, Layout).
Advanced Drive and Propulsion Technology | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680302
Advanced Drive and Propulsion Technology
3 SWS
4 ECTS
3 Teile: a) Vertiefung der Kenntnisse über Interne Verbrennungskraftmaschinen, im Speziellen Ladungswechsel, Gemischaufbereitung von Diesel- und Ottomotoren (Einspritzsysteme), Zündung, Verbrennung und Abgasnachbehandlung; b) Alternative Antriebe: Elektrofahrzeuge, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge, System Architektur, Packaging- und Sicherheitsaspekte, Prototypen und Serienfahrzeuge; Beurteilung der Antriebe in Bezug auf deren Nachhaltigkeit; c) Batterie-Systeme: Grundlagen, Einführung in die Chemie der Batterien, Vergleich von Zellentypen, Systemarchitektur; Sicherheits- und Kostenaspekte; Ausblick auf zukünftige Systeme.
Advanced Driving Dynamics | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680303
Advanced Vehicle Dynamics
2 SWS
3 ECTS
Fahrdynamik von mehrspurigen Strassenfahrzeugen mit Schwerpunkt Querdynamik, deren Beurteilung und Modellbildung. Verwenden der Schnittstellen zwischen CAD-System (Catia) MKS-System (Adams/Car) und Gesamtfahrzeugsimulationsmodell (veDYNA); Kennenlernen Charakteristischer Kannzahlen zur Querdynamikbeurteilung. Vertiefung anhand praktischer Aufgabenstellungen in Teams.
Control Systems III - Supply and Bus Systems, On-Board Diagnostics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680305
Control Systems 3 / Bus and On-board Diagnostics
1 SWS
1 ECTS
Überblick über die wichtigsten Bussysteme (LIN, CAN, FlexRay, MOST, ...) und deren Einsatzgebiet, OSI-Modell. Übersicht über Applikationsstandards, ASAM, AUTOSAR-Konzept, (CCP, XCP, ...); Standardisierte Diagnoseschnittstellen (KWP2000, UDS, OBD2, ...); Die theoretischen Grundlagen werden durch Messungen am Fahrzeug mit modernen Applikationswerkzeugen im Labor unterstützt.
Control Systems III - Supply and Bus Systems, On-Board Diagnostics | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680304
Control Systems 3 / Supply and Storage systems
1 SWS
1 ECTS
12/24 V Bordnetze, Berechnung, Auslegungsgrundlagen; Besondere Anforderungen an Hochvoltsysteme bis
FEM / CFD | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680301
FEM / CFD
2 SWS
3 ECTS
Teil 1: Mathematische Grundlagen der FEM (Rand- und Anfangswertprobleme, schwache Lösungen von Differentialgleichungen, Variationsprinzip, Galerkin-Methode, Rayleigh-Ritz-Methode), Vernetzung (Diskretisierung, Assemblierung und Berücksichtigung der Randbedingungen), Materialmodelle, Anwendung der FEM auf diverse stationäre und transiente Probleme mittels kommerziell verfügbarer Programme in den Bereichen Nichtlinearitäten, Elastizitätstheorie, Wärmelehre und Multiphysik mit der Berechnung praxisrelevanter Beispiele in den Computerübungen Teil 2: Numerische Strömungssimulation in Theorie und Praxis
Internship | Praktikum (PR) | Coursecode: 190680306
Internship
1 SWS
10 ECTS
In Abhängigkeit der gewählten Ausbildungsrichtung des Unternehmens. (1 ECTS Seminar, 9 ECTS Praxis)
Wahlpflichtfächer:
Elective Subjects 1 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680313
Tire Modelling
2 SWS
3 ECTS
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680310
Commercial Vehicles
2 SWS
3 ECTS
#NAME?
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680314
Driver Assistance Systems
2 SWS
3 ECTS
Adaptive Cruise Control (ACC): speed control and distance control; natural acceleration and deceleration behavior Lane Keeping Assist (LKA): Minimal lane deviations; Smooth steering actions; driving line choice Basics of environmental perception: Sensors used in ADAS systems; Introduction to neural networks
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680311
Electric Drive and Propulsion Systems
2 SWS
3 ECTS
Elektrische Antriebs- und Bremssysteme, Grundlagen und Anwendung im Fahrzeug
Elective Subjects 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 190680309
Energy Management and Storage Systems
2 SWS
3 ECTS
Vertiefung zur LV "Bordnetz und Speichersysteme": - Strategien für Hybridfahrzeuge - Energiemanagement im Elektorfahrzeug - Energieharvesting - Gängige Batteriemodelle und deren Anwendung - Stärke und Schwächen unterschiedlicher Speichersysteme
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680308
Large Engines
2 SWS
3 ECTS
Moderne Einsatzgebiete; Flüssigkraftstoffe; Gasförmige Kraftstoffe Motorische Brennverfahren; Kraftstoffeinbringung; Abgasturboaufladung; Konstruktion von Groß- und Gasmotoren; Motorregelung; Schmierung von Groß- und Gasmotoren; Abgasschadstoffemissionen Kraft-Wärme(-Kälte)-Kopplung Schadensfälle bei Groß- und Gasmotoren
Elective Subjects 2 | Vorlesung (VO) | Coursecode: 190680312
Rail Vehicle Dynamics
2 SWS
3 ECTS
Fahrdynamik von Schienenfahrzeugen
4. Semester
Masterarbeit/ Master's thesis | Masterarbeit (MA) | Coursecode: 190680401
Master's Thesis
6 SWS
30 ECTS
Selbständige Verfassung einer technisch-wissenschaftlichen Arbeit auf Masterniveau. Einhaltung bestimmter formaler und inhaltlicher Anforderungen an technisch-wissenschaftlicher Publikationen.