Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement
Im Studium
Voraussetzungen für den Studienabschluss
Um das Studium erfolgreich abzuschließen, müssen Sie:
- alle Lehrveranstaltungen positiv absolvieren
- eine Masterarbeit verfassen, die positiv bewertet werden muss
- die kommissionelle Masterprüfung positiv ablegen
Ihr Titel nach dem Studienabschluss lautet „Master of Arts in Business (MA)“.
Masterarbeit
Mittels eines detaillierten Prospectus, den unsere Studierenden mit den Betreuungspersonen erarbeiten, bewerben sie sich um die Erstellung einer Masterarbeit. Wird der Prospectus von einer Kommission als ausreichend beurteilt, kann mit der Erstellung der Masterarbeit begonnen werden.
Die Arbeiten werden so auf unsere Lehrenden aufgeteilt, dass jede und jeder Lehrende nur wenige Studierende betreut. Das garantiert einen intensiven fachlichen Austausch, der es den Studierenden ermöglicht, termingerecht und qualitativ hochwertig zu arbeiten.
Den Studierenden steht zusätzlich zu der allgemein gültigen Prüfungsordnung ein Masterarbeitshandbuch zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einen Masterarbeits-Koordinator, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.
Masterprüfung
Nach erfolgreicher Beurteilung der Masterarbeit dürfen die Studierenden zur Masterprüfung antreten. Diese besteht aus einer englischsprachigen Präsentation der Masterarbeit und der begleitenden Defensio. Im Anschluss folgt ein Prüfungsgespräch mit zwei PrüferInnen aus komplementären Fächern.
Die Prüfungskommission besteht aus einer oder einem Vorsitzenden sowie zwei Prüferinnen beziehungsweise Prüfern.
Nach dem Masterabschluss
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind für den direkten Berufseinstieg in eine vielseitige und erfolgreiche Karriere gewappnet.
Aber auch ein weiterführendes Doktoratsstudium an einer Universität ist möglich.