Institut

Diätologie

 
Bianca Fuchs-Neuhold bespricht mit einer Mitarbeiterin des Instituts Diätologie die Unterlagen.

„Das Diätologie-Institut bezieht in die forschungsgeleitete Lehre wissenschaftliche Grundlagen und die Bedürfnisse von Gesellschaft und Wirtschaft ein. Ein wesentliches Element ist das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Wir streben an, für die Studierenden auf Basis einer breiten, fachspezifischen Bildung die besten Voraussetzungen für den Eintritt ins Berufsleben und optimale Grundlagen für ein weiterführendes Master-Studium zu schaffen.“

Institutsleiterin Elisabeth Pail

In der Forschung setzt das Institut auf die multidiziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Departments Gesundheitsstudien. Themenbereiche wie Adipositas, Bewegung, gesundes Altern und Health Literacy stehen dabei im Fokus der einzelnen Studiengänge. Als Novum in der österreichischen Sensoriklandschaft betreiben wir im Health Perception Lab“ (HPL) angewandte Sensorikforschung. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie.

Durch die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern des Gesundheitswesens will das Department Gesundheitsstudien als Partner zur Erreichung von Gesundheitszielen innerhalb der Steiermark, aber auch im nationalen und internationalen Umfeld Sichtbarkeit erlangen.

Die Forschungsschwerpunkte des Departments
  • Entwicklung und Evaluation evidenzbasierter, innovativer Diagnose- und Therapieverfahren
  • Versorgungsforschung im Bereich der Gesundheitsberufe
  • Innovative Qualifizierungskonzepte im Bereich der Gesundheitsberufe
  • Gesundheitsförderungs- und Präventionskonzepte
  • Entwicklung spezieller analytischer Methoden in der Biomedizin und Industriepharmazie

Die angewandte Forschung des Instituts Diätologie beschäftigt sich vor allem mit Konzepten zur Steigerung der Ernährungskompetenz von Menschen. Ein gesundes Ernährungsverhalten setzt die Möglichkeit voraus, den persönlichen Ernährungsalltag selbstbestimmt, mit Verantwortungsbewusstsein und genussvoll gestalten zu können.

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Play button Video laden
Die Forschungsfelder des Instituts
  • Ernährungskonzepte für verschiedene Alters- und Personengruppen – Schwerpunkt soziokulturelle Differenzierungen
    Wir erforschen die Basis für konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Ernährungsqualität in Risikogruppen. Dabei werden sozial-integrative und kulturelle Aspekte besonders berücksichtigt. Ziel ist die Entwicklung von spezifischen Beiträgen des „Life Long Learning“ zur ganzheitlichen Gesundheit.

  • Messung der Körperzusammensetzung
    Dem „goldenen Standard“ der Genauigkeit entsprechend nehmen wir Messungen zur Ermittlung der Körperzusammensetzung vor und können anhand modernster technischer Geräte den Körpermuskelanteil, die Körperfettmasse und den Wasseranteil ermitteln. Die Ergebnisse werden interpretiert und je nach individuellen Zielvorstellungen Ernährungskonzepte entwickelt.

  • Entwicklung von Sporternährungskonzepten
    Der Sportart, der Leistung, dem individuellen Ziel und ernährungsrelevanten Präferenzen entsprechend werden aktuelle Empfehlungen in ein maßgeschneidertes Konzept gegossen. Ziel dabei ist, die Leistung zu verbessern, die Erholung zu beschleunigen, ernährungsrelevanten Beschwerden vorzubeugen und das Immunsystem zu unterstützen – im Training als auch in Wettkampfsituationen.

  • Nachhaltige Ernährung
    Eine nachhaltige Ernährungsweise berücksichtigt gleichermaßen ökologische, wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Aspekte des gesamten Ernährungssystems. Dies erfordert, negative Nebenwirkungen des jeweiligen Handelns auf das Gesamtsystem zu erkennen und zu vermeiden sowie positive Effekte zu fördern. Mittels wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse sollen Maßnahmen sowie Konzepte für verschiedene Zielgruppen und Settings erforscht werden, mit dem Ziel der Umsetzbarkeit einer nachhaltigen Ernährung sowohl auf Verhaltens- als auch Verhältnisebene.

  • Gesundheitsorientierte Sensorik
    Der Zusammenhang zwischen der Geschmacksprägung in der Kindheit – prä- und postnatal – und der Adipositasentwicklung sowie das präventive Potenzial einer sensorischen Sensibilisierung auf gesunde Lebensmittel sind mehrfach durch internationale Studien belegt. Im Rahmen des „Health Perception Labs (HPL)“ wird Sensorikforschung gesundheitsorientiert im Bereich der Adipositasprävention und -therapie angewendet. Es wird die Geschmacksprägung bei Kindern untersucht und basierend darauf werden Produkte und Programme entwickelt und evaluiert. Außerdem entwickeln wir Methoden und Konzepte, zum Beispiel Sinnesschulungen, die auch in der Prävention und Therapie anderer Krankheitsbilder, wie etwa Schluck- oder Essstörungen, angewendet werden können.

  • Public Health Nutrition
    Das Forschungsfeld verknüpft Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die von grundlegender Bedeutung für die öffentliche Gesundheit sind. Angewendet wird dieses integrierte Wissen, um ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu identifizieren. Im Fokus stehen die Rolle der Ernährung in Bezug auf Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Planung, Bereitstellung, Umsetzung und Evaluation von Ernährungsprogrammen und anderen Ernährungsangeboten im Gesundheits(-förderungs)bereich.

alt
Foto: FH JOANNEUM / Marion Luttenberger