Fußballdatentracking auf internationalem Niveau
Philip Klöckl, bis Juni 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg, begleitete das österreichische Team zur U-21-Fußball-EM 2019 in Italien.
Philip Klöckl, bis Juni 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg, begleitete das österreichische Team zur U-21-Fußball-EM 2019 in Italien.
von Niklas Sieger, 26. Juni 2019
Am 15. Mai 2019 findet an der FH JOANNEUM die erste österreichische Konferenz für Athletiktraining im Fußball statt. Zu Gast sind Experten aus dem Athletikbereich, darunter das Athletiktrainerteam von Dinamo Zagreb. Im Mittelpunkt stehen neue Trends und Forschungsergebnisse, die auch für nicht im Hochleistungssport tätige Trainer relevant sind. In diesem Beitrag geben zwei Vortragende Einblicke in ihr Verständnis von Athletiktraining.
von Niklas Sieger, 12. März 2019
Der SK Sturm Graz absolvierte von 24. Jänner bis 2. Februar 2019 sein Trainingslager im türkischen Belek. Mit dabei war auch Philip Klöckl, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sportwissenschaftlichen Labors der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg. Mithilfe von GPS- und Beschleunigungssensoren führte er bei allen Spielern Bewegungstrackings durch, welche das Training optimieren sollen.
von Niklas Sieger, 4. Februar 2019
Dominik Glawogger hat vor kurzem Schlagzeilen als jüngster Profi-Fußballtrainer Österreichs gemacht. Jetzt, im jungen Alter von 28 Jahren, wurde er Cheftrainer der U19-Mannschaft von Holstein Kiel in Deutschland.
von , 5. September 2018
5. bis 10. Jänner 2018 in Abu Dhabi – was sich nach Urlaub anhört, war für die Mitarbeiter des Sportwissenschaftlichen Labors der FH JOANNEUM Arbeit. Sie hatten eine neu entwickelte Methode mit im Gepäck und testeten damit die Sprung- und Ausdauerleistung der Athleten des russischen Fußballvereins Rubin Kazan.
von Eva-Maria Kienzl, 17. Januar 2018