Erfahrungsbericht: WIR – Eine Grenzerfahrung
Alexander Moschitz, Absolvent des Studiengangs „Soziale Arbeit“, spricht über blinde Flecken und ein Projekt, das zum Nachdenken und Umdenken anregt.
Alexander Moschitz, Absolvent des Studiengangs „Soziale Arbeit“, spricht über blinde Flecken und ein Projekt, das zum Nachdenken und Umdenken anregt.
von Alexander Moschitz, 20. Januar 2022
Migration und Flucht ist ein Thema, das unsere Gesellschaft heutzutage stetig beschäftigt. Und auch die Frage, was danach passiert. Welche Rolle spielt hier die Soziale Arbeit?
von Natanja C. Pascottini, 14. Januar 2022
Soziale Arbeit und Polizei – zwei komplett verschiedene Berufsgruppen. Oder doch nicht? In der Praxis arbeiten sie öfter zusammen, als man vielleicht glaubt. Aus diesem Grund wurde 2018 das Projekt „SWaPOL“, kurz für Social Work and Policing, ins Leben gerufen.
von Kim Wallgram, 10. Dezember 2020
Seit September 2019 leitet Marie-Therese Sagl den akademischen Lehrgang „Inklusive Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit“, der im November 2019 erstmals startete. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sowie Meilensteine, die sie erreichen will.
von Linda Schwarz, 26. August 2020
In 25 Jahren haben fast 3.400 Studierende am Department Bauen, Energie und Gesellschaft ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sechs Absolventinnen und Absolventen möchten wir nun anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums vorstellen. Im Alumni-Porträt geben sie Einblicke in ihren jetzigen Beruf und wie die FH JOANNEUM sie darauf vorbereitet hat.
von Linda Schwarz, 23. Juni 2020