Direkt zum Inhalt wechseln

Weiterbildung, Berufsbegleitend
Technische Dokumentation und Content Management

Komplexe technische Produkte und funktionsreiche Software durchdringen immer stärker unsere Lebenswelten. Die Medien der Technischen Dokumentation tragen dazu bei, dass wir neue Geräte und Systeme schnell und sicher bedienen können sowie Freude am Umgang mit ihnen haben. Sie stellen aber auch sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte und Systeme erfüllt werden. Durch professionelles Content Management werden Informationen jeglicher Art für verschiedene Kommunikationskanäle erstellt, bearbeitet klassifiziert und für die User bereitgestellt. Im akademischen Lehrgang der JOANNEUM ACADEMY erwerben Sie die in der Berufswelt zunehmend nachgefragte Qualifikation von Technischen Redakteur:innen und Content Manager:innen.
Der Lehrgang führt in drei Semestern (90 ECTS) zum Titel „Akademische:r Expert:in in Technischer Dokumentation“.

Komplexe technische Produkte und funktionsreiche Software durchdringen immer stärker unsere Lebenswelten. Die Medien der Technischen Dokumentation tragen dazu bei, dass wir neue Geräte und Systeme schnell und sicher bedienen können sowie Freude am Umgang mit ihnen haben. Sie stellen aber auch sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte und Systeme erfüllt werden. Durch professionelles Content Management werden Informationen jeglicher Art für verschiedene Kommunikationskanäle erstellt, bearbeitet klassifiziert und für die User bereitgestellt. Im akademischen Lehrgang der JOANNEUM ACADEMY erwerben Sie die in der Berufswelt zunehmend nachgefragte Qualifikation von Technischen Redakteur:innen und Content Manager:innen.
Der Lehrgang führt in drei Semestern (90 ECTS) zum Titel „Akademische:r Expert:in in Technischer Dokumentation“.

Abschluss
Akademische:r Expert:in in Technischer Dokumentation
Organisationsform
Berufsbegleitend / 3 Semester / 90 ECTS
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengangsleitung
Standort
Department
Aktuelle Bewerbungsperiode (für Wintersemester) bis:
Lehrgangskosten
€ 3.600,00 pro Semester

Wussten Sie, …

… dass Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs hervorragende Berufsaussichten haben?

Im deutschsprachigen Raum werden jährlich mehr als dreitausend zusätzliche Technische Redakteur:innen und benötigt.

Wussten Sie, …

… dass das Curriculum des Lehrgangs alle relevanten Themenbereiche der Technischen Redaktion gezielt behandelt und kompakt abdeckt?

Das macht es auch möglich, Studium und Beruf optimal miteinander zu kombinieren.

Wussten Sie, …

… dass wir praxis- und theorieerfahrene Vortragende aus Wirtschaft und Wissenschaft gewinnen konnten?

Sie vermitteln nicht nur praxisnahe Inhalte und Grundlagenwissen, sondern bringen ihre persönlichen Erfahrungen in die Lehrveranstaltungen mit ein.

Wussten Sie, …

… dass Absolvent:innen des Lehrgangs bestens für die Übernahme von leitenden Positionen qualifiziert sind?

Vertraut mit Managementwerkzeugen und wissenschaftlichen Methoden können sie Führungsaufgaben in der Technischen Dokumentation übernehmen.

Wussten Sie, …

… dass die Präsenzphasen in Graz stattfinden?

Graz ist eine attraktive Stadt mit Industriebetrieben vieler unterschiedlicher Branchen, die Bedarf an Technischen Redakteur:innen haben.

Wussten Sie, …

… dass Fehler im Übersetzungsprozess Verluste und Verzögerungen verursachen?

Die Teilnehmer:innen lernen effiziente und kontrollierte Übersetzungsprozesse und marktübliche Softwarewerkzeuge kennen.

Wussten Sie, …

… dass die Präsenzphasen durch betreutes E-Learning ergänzt werden?

E-Learning ist eine moderne Unterrichtsform, die dazu beiträgt, das Studium effizient zu gestalten und den Bedürfnissen der Studierenden entspricht.

Wussten Sie, …

… dass steirische Unternehmen bei der SFG um eine Förderung des Lehrgangs ansuchen können?

Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) ist die Servicestelle des Landes Steiermark für steirische Klein- und Mittelunternehmen und fördert die betriebliche Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Studiengang auf

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.