Visuelle Kommunikation und Bildmanagement
Im Studium

Die Schwerpunkte des Lehrgangs
FOTOGRAFIE | GRAFIK | BILDTHEORIE | ILLUSTRATION | SOCIAL MEDIA | VISUAL BRANDING
Der Masterlehrgang „Visuelle Kommunikation und Bildmanagement“ stellt das Bild in den Mittelpunkt und ermöglicht den Studierenden eine persönlich-kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen mittels bildfokussierter Gestaltung. Unter Einbeziehung kultureller, sozialer und ökologischer Entwicklungen werden in experimenteller Weise generierte Ideen und Konzepte in visueller Form umgesetzt. Visuelle Kommunikation macht dabei die Botschaft verständlicher, überzeugender und wirksamer.
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt in einem kreativen Umfeld sowohl konzeptionelles wie auch produzierendes Gestaltungs-Know-how und führt in drei Semestern mit hohem Online-Learning-Anteil zum akademischen Grad Master of Arts (MA).
Die fundierte Vermittlung von Bildkompetenz schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und schafft damit die Basis für die experimentelle Kreation von visuellen Bilderwelten.
Visual Studies
Im Studium erfahren Sie, nach welchen Regeln die visuelle Kommunikation abläuft. Sie machen sich mit verschiedenen Theorien und Modellen vertraut, in deren Mittelpunkt das Bild steht und lernen, wo dieses Wissen in ihrer beruflichen Praxis von Vorteil ist.
Grafikdesign & Datenvisualisierung
Die Produktion von Infografiken und anderen visuellen Informationsformaten ist zentraler Bestandteil des Lehrgangs. Sie lernen, wie Grafiken professionell produziert und eingesetzt werden, um Informationen verständlich zu übermitteln.
Visuelle Content-Strategien
Verschiedene Medien erfordern verschiedene Verwendung. Sie erfahren, wie Sie Soziale Medien und andere Plattformen optimal nutzen und wie Sie mithilfe der richtigen Medien am richtigen Ort Aufmerksamkeit generieren.
Foto, Video & mehr
Natürlich kann visuelle Kommunikation ohne tatsächliche Medien kaum funktionieren. Im Studium erlernen Sie daher auch, wie Sie professionelles Bild- und Videomaterial produzieren und bearbeiten.
Visual Culture & Ethics
Sie lernen, anhand welcher Faktoren Sie ein gutes Bild erkennen, wie visuelle Inhalte am besten kommuniziert werden und wie sich Sprache und Ethik des Bildes entwickelt haben und womöglich entwickeln werden.
Integrierte Visuelle Kommunikation
Die fundierte Vermittlung von Bildkompetenz in diesem Lehrgang schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Expertinnen und Experten der visuellen Kommunikation und des Bildmanagements vermitteln Ihnen mit dem Rückgriff auf Bildtheorien in praxisbezogenen, angewandten Lehrveranstaltungen das nötige Know-how, um sich in diesem Bereich weiter zu qualifizieren.
Die Besonderheit ist dabei der innovative Ansatz des Lehrgangs: Integrierte Visuelle Kommunikation nennt sich das wissenschaftliche Modell, das an der FH JOANNEUM entwickelt wurde und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von „Visuelle Kommunikation und Bildmanagement“ exklusiv vermittelt wird. Das Entscheidende dabei: der Lehrgang setzt nicht wie üblich separate Schwerpunkte, sondern stimmt die einzelnen visuellen Komponenten − Fotos, Videos, Infografiken und mehr − miteinander zu einem wirkungsvollen, ganzheitlichen Erscheinungsbild ab. Dadurch bieten sich neue Chancen für effizientze Visuelle Kommunikation, um mehr Aufmerksamkeit für die eigenen Inhalte zu erzeugen.
Weitere Informationen zu integrierter Visueller Kommunikation finden Sie hier.