Industrial Management (VZ)
Im Studium

Auslandssemester und Internationales
Internationalisierung wird am Institut Industrial Management großgeschrieben. Den Studierenden werden sowohl in Kapfenberg wie auch an zahlreichen Partnerhochschulen großartige Möglichkeiten geboten, um sich auf eine Karriere im Ausland oder in der international orientierten österreichischen Industrie optimal vorzubereiten.
Auslandssemester
Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein Semester an einer der Partnerhochschulen des Instituts zu verbringen. Die Erfahrung, in einem fremden Land für einige Monate zu leben, Lehrveranstaltungen an einer Partneruniversität außerhalb Österreichs in Europa, Asien oder Amerika zu besuchen, dort heimische Studierende und die Kultur des Landes sowie andere Austauschstudenten kennen zu lernen und die Sprachkenntnisse anzuwenden, ist für viele eine sehr prägende Zeit während des Studiums. Darüber hinaus nutzen auch viele Studierende das Praxissemester, um Erfahrungen im Ausland zu machen. Eine kleine Auswahl an Auslandssemestern sind nachfolgend zu finden.
Studierende erzählen über ihr Auslandssemester
Kontakt und Hilfe
Unsere internationale Koordinatorin hilft gerne bei Fragen und bei der Vorbereitung auf das Auslandssemester:
Ihre Ansprechperson:
Mag. Marta Jordan, MSc
E: Marta.Jordan@fh-joanneum.at
T: +43 3862 33600 8367
Internationalization at Home
Für all jene, die nicht längere Zeit ins Ausland können/wollen, aber dennoch interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, gibt es die Möglichkeit an diversen Internationalen Events mitzuwirken: in Gruppenarbeiten und Projekten – mit internationalen Incomings aus dem Ausland. Durch das breit ausgebaute Netzwerk des Instituts gibt es mehrfach im Jahr die Möglichkeit, bei solchen Veranstaltungen mitzuwirken. Sowohl eine Bereicherung auf persönlicher Ebene als auch für den beruflichen Werdegang.
Internationales Netzwerk
Das Institut Industrial Management ist mit den Mitgliedschaften im Industrial Management Network, Prime Networking sowie Euclides Network bestens international vernetzt und verfügt so über wertvolle Kooperationspartner. Regelmäßige kleinere und größere Veranstaltungen bieten den Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen im internationalen Umfeld zu machen und sich über Ländergrenzen hinweg auszutauschen. Highlights sind die jährlich stattfindenden Euroweek (Prime Networking), die Carousel Week (Industrial Management Network) und die International Weeks (Euclides Network).
Industrial Management Network
Ziel dieses Networks ist die Organisation und Durchführung einer internationalen Woche – Carousel Week – an allen Partnerinstitutionen, um dadurch ein höheres interkulturelles Bewusstsein zu schaffen sowie den Studierenden neues Wissen zu vermitteln. ährend dieser Woche nehmen die Studierenden an Lehrveranstaltungen, Workshops oder Laboreinheiten teil und erarbeiten Lösungen für diverse Problemstellungen zu industrierelevanten Themen. Auch Firmenbesuche und kulturelle Programme sind ein wichtiger Bestandsteil der Carousel Week.
In den vergangenen Jahren wurden Fragestellungen zu folgenden Themen behandelt:
- Lean Logistics
- Logistics Strategies in Production
- Production & Customization
- Transport Engineering
- Supply Chain Management
- Optimization of the Value Chain
Partnerinstitutionen Industrial Management Network::
- FH JOANNEUM, Industrial Management, Österreich
- University of Economics, Slowakei
- IUT Nancy-Brabois, University of Lorraine, Frankreich
- Jade UAS, Deutschland
- Savonia UAS, Finnland
- VGTU, Litauen
- Windesheim AUS, Niederlande
Prime Networking
Prime Networking – Professional Inter-university Management for Educational Networking – hat sich internationalen Erfahrungs- und Informationsaustausch in einer Atmosphäre, die inspirierende Aktivitäten fördert, zum Ziel gesetzt. Die Mission der Non-Profit-Organisation ist die Entwicklung und Förderung von interkulturellem und interdisziplinärem Training, akademischen Programmen und Forschung. Aktuell umfasst das Netzwerk insgesamt 17 Partneruniversitäten, davon 15 in Europa sowie je eine in Kolumbien und den USA.
Prime Networking veranstaltet jährlich die Euroweek – eine Konferenz, die den Studierenden die Möglichkeit gibt, sich in einem internationalen Arbeits- und Forschungsnetzwerk zu erproben und wertvolle Erfahrungen für die berufliche Zukunft zu sammeln. Des Weiteren können Studierende tiefe Einsichten in andere Kulturen und Mentalitäten im Rahmen des „Hackathons“ erlangen. Bei diesem Event müssen die Teilnehmer:innen 24 Stunden lang in international aufgestellten Teams eine Problemstellung zu einem topaktuellen und gesellschaftsrelevanten Thema ausarbeiten.
Partner-Universtitäten im Prime Network:
- BA School of Business and Finance, Lettland
- Brno University of Technology, Tschechische Republik
- Brussels School of Engineering – ULB, Belgien
- Hanze University of Applied Sciences, Niederlande
- Haute Ecole Bruxelles-Brabant, Belgien
- Instituto Politécnico de Coimbra, Portugal
- International Hellenic University, Griechenland
- Mälardalen University, Schweden
- Molloy University, USA
- South-Eastern Finland University of Applied Sciences, Finnland
- Technische Hochschule Brandenburg, Deutschland
- Universidad de Ibagué, Kolumbien
- Universitat de Girona, Spanien
- Université de Lille, Frankreich
- University of Economics in Katowice, Polen
- University of South-Eastern Norway, Norwegen
- FH JOANNEUM, Industrial Management, Österreich
Euclides Network
Der seit Ende der 1980er Jahre bestehenden internationalen Kooperation von Hochschulen für Ingenieurswesen zum Austausch von Studierenden und Mitarbeiter:innen, sowie zahlreichen Projekten und Programmen folgte im Jahr 2000 die Gründung des Euclides Networks. Das Netzwerk zählt heute 18 Mitglieder in acht europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf der Organisation von International Weeks an den Mitgliedsuniversitäten, so beispielsweise im Jahr 2021 zu den Themen „Sustainable Cities and Communities“ und „Industry 4.0: Technologies and Management”. Zusätzlich wird ständig nach Möglichkeiten zur gemeinsamen Erarbeitung von internationalen Programmen und Kursmodulen gesucht.
Partner im Euclides Network:
- Aalen University, Deutschland
- Blekinge Institute of Technology, Schweden
- EIGSI – École d’ingénieurs la Rochelle, Frankreich
- unibz – Free University of Bozen-Bolzano, Italien
- HE2B – Haute Ecole Bruxelles-Brabant, Belgien
- HELHA – Haute Ècole Louvain en Hainaut, Belgien
- ISEP – Instituto Superior de Engenharia do Porto, Portugal
- KU Leuven, Belgien
- IPP – Polytechnic Institute of Portalegre, Portugal
- Polytechnic University of Cartagena, Spanien
- UCLL University of Applied Sciences, Belgien
- UMinho – Universidade do Minho, Portugal
- University of Antwerp, Belgien
- University of Applied Sciences Merseburg, Deutschland
- University of Girona, Spanien
- UPV/EHU – University of the Basque Country, Spanien
- University of Udine, Italien
- FH JOANNEUM, Industrial Management, Österreich