Mobile Software Development
Nach dem Studium
Berufsfelder
Unsere Absolventinnen und Absolventen erarbeiten innovative, digitale Lösungen: Sie sind Expertinnen und Experten in der mobilen Softwareentwicklung ebenso wie im Umgang mit Computer- und Netzwerktechnologien. Ob als Softwarearchitektin beziehungsweise Softwarearchitekt für mobile Lösungen, in der technischen Leitung von Software-Projekten oder als Webdesignerin beziehungsweise Webdesigner mit Schwerpunkt Usability – die digitalen Kompetenzen unserer Informatikerinnen und Informatiker sind in der Berufswelt gefragt.
Absolventinnen und Absolventen von „Mobile Software Development“ kommen in nahezu allen Unternehmen, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verwenden, zum Einsatz. Dazu zählen etwa Branchen wie:
- IT- Dienstleistungsunternehmen
- Softwareentwicklungsunternehmen
- Web- und Designunternehmen
- Auto- und Elektronikindustrie
- IT-Consulting
- Unternehmensberatung
Als IKT-Spezialistinnen und IKT-Spezialisten übernehmen Sie beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Definition der kundenspezifischen Anforderungen an ein zu entwickelndes Softwaresystem
- Entwurf eines den Anforderungen entsprechenden übergeordneten Systemdesigns
- Leitung von Softwareentwicklungsprojekten
- Implementierung neuer Anwendungen basierend auf modernsten Technologien wie Big Data, Smart Systems, Cloud Computing, Internet of Things & Co.
- Anbindung bestehender Applikationen an smarte Endgeräte
- Integration neuer Softwaresysteme in bestehende Systemumgebungen
- Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung existierender Softwaresysteme
Neben dem direkten Einstieg in das Berufsleben steht unseren Absolventinnen und Absolventen auch ein weiterführendes Master-Studium offen. Berufsbegleitende Studiengänge wie „IT & Mobile Security“ an der FH JOANNEUM in Kapfenberg ermöglichen eine hochschulische Ausbildung bei gleichzeitiger beruflicher Tätigkeit.