Studierende des Masterstudiums Bankmanagement haben im Rahmen Ihres Studiums die wichtigste Finanzmetropole besucht und die Chief Executives der wichtigsten globalen Banken getroffen.
Unser ehemaliger Kollege Wolfgang Nesitka ist am 27. November 2024 verstorben.
Das Institut Industrial Management der FH JOANNEUM geht im August 2025 auf eine Forschungsexpedition mit Lehrenden und Studierende nach Grönland. Das Team der „FH JOANNEUM Arctic Expedition" ist komplett und startet mit den Vorbereitungen.
Das Team der FH JOANNEUM-Studienberatung ist bei der Berufs- und Bildungsmesse BeSt Innsbruck dabei - mit im Gepäck ist der bunte FH JOANNEUM-Pop-up-Store.
Studiengang „Radiologietechnologie" entwickelt und konzipiert gemeinsam mit dem Studiengang „Wirtschaftsinformatik" ein Holodisplay.
Studierenden von Journalismus und PR setzten sich spielerisch mit dem Spannungsfeld zwischen Innovation und redaktioneller Ethik auseinander.
Die Lehrveranstaltung "Praxisworkshop Baukultur" des Masterstudiengangs „Architektur“ setzt sich mit den Lebensräumen der Zukunft auseinander. Ein Einblick.
Am 05. November 2024 wurde der Baukultur Leitfaden für den Bezirk Murau präsentiert.
Die neu gestaltete Mensa an der FH JOANNEUM Kapfenberg ist ein Ort zum Wohlfühlen für Mitarbeitende, Studierende und Besucher:innen.
Am 24. Oktober 2024 fand im großen Saal der Grazer Arbeiterkammer der „Tag der seelischen Gesundheit“ der Stadt Graz statt. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich über das breite Versorgungs- und Betreuungsangebot im Zusammenhang mit psychischen Herausforderungen in der steirischen Landeshauptstadt zu informieren.