Immersive Co-Creation Workshop II
Metaverse & Health – Education

XR Technologien erweitern unseren realen Lebensalltag um eine virtuelle Welt. Die Vision ist das Metaversum, in dem Individuen mitgestalten, leben und lernen. Die Veranstaltung setzt sich mit dem Thema Immersion und möglichen Entwicklungen im Bildungsbereich des Gesundheitswesens auseinander. Der Workshop findet im Rahmen des von der FFG geförderten Forschungsprojektes ICON - Immersive Co-Creation statt.
Immersive Technologien eröffnen völlig neue Wege für die Gestaltung und Optimierung von Lern- und Arbeitswelten im Gesundheitswesen. Institutionen aus verschiedenen Bereichen der Medizin zeigen im Rahmen der Veranstaltung, wie Virtual Reality und Augmented Reality bei ihnen eingesetzt werden und Arbeitsprozesse unterstützen. Die Vorträge sind auch via Livestream verfügbar, in den angebotenen Workshops können Equipment wie z.B. Datenbrillen, Tablets und Smartphones mit multisensorischen Elementen, Motion Tracking, Datenhandschuhen oder Druck-Sohlen etc. und Anwendungssoftware auch gleich selber ausprobiert und getestet werden.
Wir laden alle Interessent:innen, Anwender:innen sowie Expert:innen zum Anhören, Anschauen und Ausprobieren ein!
Programm
14:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung (Livestream verfügbar)
em. Univ. Prof. DI Dr. Karl Pfeiffer; FH JOANNEUM
14:10 Uhr
Lernwelten im Metaversum – Szenarien/ Visionen/ Gedanken (Livestream verfügbar)
Dr. phil. Helmut Ritschl MA, MSc; FH JOANNEUM - Institut Radiologietechnologie
14:30 Uhr
Immersion und die unterschiedlichen Hilfestellungen durch die medizinische Bildgebung (Livestream verfügbar)
Univ. Prof. Dr. hc. Dr.med. Erich Sorantin; Med Uni Graz - Institut für Kinderradiologie
14:50 Uhr
AR/VR in der OP-Navigation – Anwendungen und Entwicklungen (Livestream verfügbar)
PD DI Dr. techn. Gernot Reishofer; Med Uni Graz – Institut für Neuroradiologie
15:10 Uhr
Brain Computer Interfaces – Next Level Mensch-Maschinen Interaktion (Livestream verfügbar)
Lisa Berger BSc, MSc; Karl-Franzens-Universität – Institut für Psychologie
15:30 Uhr
kurze Pause
im Anschluss:
Workshop: Hands On Testung von Prototypen
FH-Prof. DI Dr. techn. Alexander Nischelwitze; FH JOANNEUM - Institut für Informationsmanagement
Lisa Berger BSc, MSc; Karl-Franzens-Universität – Institut für Psychologie
ab 17:00 Uhr
Networking am Buffet
(Änderungen vorbehalten!)