Soziale Arbeit
Nach dem Studium
Berufsfelder
Nach dem Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Tätigkeitsbereiche offen, dazu zählen unter anderem die Arbeit mit:
- Kindern, Jugendlichen und Familien
- alten Menschen
- Menschen, die psychisch erkrankt sind oder Suchtprobleme haben
- straffälligen Personen
- wohnungslosen Menschen
- Personen, die durch eine Behinderung betroffen sind
- Asylwerberinnen und Asylwerbern, Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten
- Menschen, die von Armut betroffenen beziehungsweise in ihrer Existenz bedroht sind
Die Berufsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen sind zumeist in diverse Wohlfahrtsorganisationen und Landesbehörden eingebunden. Zunehmend wird auch projektfinanzierte Sozialarbeit angeboten. Die Bezahlung ist meist durch Kollektivverträge geregelt, eine besondere Orientierung bietet der BAGS-Kollektivvertrag.
Viele unserer Absolventinnen und Absolventen sind als SozialarbeiterInnen tätig, zum Teil direkt im Anschluss an ihre Praktika. Eine unmittelbare Weiterführung des Studiums im berufsbegleitenden Master „Soziale Arbeit“ an der FH JOANNEUM ist erwünscht, wenn sie in den Praktika oder im Rahmen einer geringfügigen Tätigkeit bereits ausreichende Erfahrungen im Sozialbereich erworben haben.