Direkt zum Inhalt wechseln
Department Management und Business

Versicherungsmanagement

Im Studium
Ausstattung 3

Ausstattung am Institut: Moderne Lernumgebung und digitale Infrastruktur

Unsere Hochschule verfügt über hochmodern ausgestattete Laborräume, die praxisorientiertes Lernen ermöglichen. Diese Labore sind mit neuester Technologie ausgestattet, um den Studierenden praktische Erfahrungen in realitätsnahen Umgebungen zu bieten. Zusätzlich stehen Projekträume zur Verfügung, die für Gruppenarbeiten und Projektentwicklungen genutzt werden können. Für kreative Prozesse bieten unsere Kreativräume vielfältige Möglichkeiten zur Durchführung von Workshops und zur Förderung innovativer Ideen.

Ruhige Lernumgebung in der Bibliothek

Unsere Bibliothek bietet eine ruhige und konzentrierte Lernatmosphäre, ideal für individuelles Studium und Recherchearbeiten. Mit über 76.000 physischen Medien und dem Zugriff auf zahlreiche elektronische Ressourcen stellt sie eine umfassende Basis für wissenschaftliches Arbeiten dar.

Digitale Infrastruktur und Zugang zu führenden Datenbanken

Die FH JOANNEUM legt großen Wert auf eine leistungsfähige digitale Infrastruktur. Studierende und Wissenschaftler:innen haben Zugriff auf eine Vielzahl von führenden wissenschaftlichen Datenbanken, die für Forschung und Studium unerlässlich sind. Diese umfassen unter anderem:

  • Eikon: Eine umfassende Finanzdatenbank, die Echtzeitdaten, Nachrichten und Analysen aus den globalen Finanzmärkten bietet.
  • Sustainalytics: Bietet detaillierte ESG-Ratings und -Analysen von Unternehmen weltweit, unterstützt nachhaltige Investitionsentscheidungen.
  • ImmoMarktAnalyse.at: Spezialisiert auf Daten und Analysen des österreichischen Immobilienmarktes, wertvoll für Studien im Immobiliensektor.
  • Aurelia – Unternehmensdatenbank: Enthält umfassende Informationen über Unternehmen, deren Finanzkennzahlen und Marktpositionen.
  • Preqin: Bietet Daten und Analysen zu alternativen Investments wie Private Equity, Hedgefonds und Immobilien.
  • OECD iLibrary: Zugang zu Publikationen und Statistiken der OECD, die für wirtschaftswissenschaftliche Forschungen relevant sind.
  • Statista: Ein Portal, das Statistiken aus verschiedenen Fachrichtungen bündelt und grafisch aufbereitet.
  • ScienceDirect College Edition und SpringerLink: Bieten Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln und Büchern aus diversen Disziplinen.

Diese Ressourcen unterstützen unsere Studierenden und Forschenden dabei, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre wissenschaftlichen Projekte erfolgreich durchzuführen.

 

Das Digital Finance Lab – Innovation trifft Praxis

Ein besonderes Highlight am Institut ist das Digital Finance Lab – ein moderner Lern- und Forschungsraum, der Studierenden und Lehrenden modernste digitale Infrastruktur zur Verfügung stellt, um innovative Themen an der Schnittstelle von Technologie und Finanzwirtschaft zu bearbeiten.

Das Digital Finance Lab dient als Plattform für:

  • Simulationen und Szenarioanalysen zu Finanz- und Kapitalmarktthemen
  • Blockchain- und Crypto-Use-Cases, z. B. durch Smart-Contract-Modellierung oder Tokenisierung
  • KI-basierte Modelle für Finanzanalysen, z. B. Risiko-Prognosen oder Kreditwürdigkeitsbewertungen
  • FinTech-Innovationen, etwa im Bereich Robo Advisory, RegTech oder InsurTech
  • Datenanalyse mit Python, R oder Excel Power BI, gestützt auf reale Datensätze aus Eikon, Preqin oder Sustainalytics
  • Workshops mit externen Partnern aus der Finanz- und Tech-Branche

Das Lab fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch die praktische Problemlösungskompetenz der Studierenden. In Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekten und Gruppenarbeiten wird hier die Zukunft der Finanzwelt nicht nur verstanden – sondern aktiv mitgestaltet.

Ausstattung 1
Versicherungsmanagement 4
Ausstattung 2
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.