Department Engineering
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Im Studium
Aktueller Studienplan
1. Semester
Angewandte Chemie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763104
Angewandte Chemie
4 SWS
5 ECTS
• Atomaufbau und Periodensystem der Elemente • Bindungsarten • Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen • Energieumsatz bei chemischen Reaktionen • Redoxreaktionen, Protonenübertragungsreaktionen • Grundlagen der organischen Chemie • physikalische Chemie (Gasgesetze, Thermodynamik) • pH-Wert-Messung • Titrationen • Laborübungen
Angewandte Physik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763105
Angewandte Mathematik
2 SWS
2.5 ECTS
Anwendung von mathematischen Verfahren der Oberstufe Gymnasium bzw. HTL; elementares Rechnen,Logik, Mengen, Abbildungen, lineare und quadratische Gleichungen, Trigonometrie, logarithmische und Exponentialfunktionen, Differential- und Integralrechnung
Angewandte Physik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763106
Angewandte Physik
2 SWS
2.5 ECTS
Größen und Einheiten, Grundbegriffe des Messens und der quantitativen Beschreibung, Grundlagen der Mechanik - Bewegungen - Newton' sche Axiome - Arbeit, Energie, Leistung, Wärme, Löslichkeit, Diffusion, Elektrizität und Magnetismus, Schwingungen, Wellen und Optik, Aufbau der Materie
Berufsfeldexploration und Exkursionen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763111
Berufsfeldexploration und Exkursionen
4 SWS
4 ECTS
Zentrales Thema ist die Absolvierung von ca. 10 begleiteten Exkursionen zu Betrieben der Lebensmittelindustrie. Die Exkursionen dienen dazu einen - eventuell sogar ersten Blick - auf die verschiedensten Bereiche der Lebensmittelherstellung, - verarbeitung, und -handel zu bekommen.
Berufsfeldexploration und Exkursionen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763112
Einführung in die Nachhaltigkeit
1 SWS
1 ECTS
Die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung Integrierte Konzepte und internationale Entwicklungen
Ernährungslehre | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763107
Lebensmittelkunde und Ernährungslehre
3 SWS
3 ECTS
In der Vorlesung sollen Grundlagen einer ausgewogenen, gesunden Ernährung vermittelt werden. Dabei werden die Grundnährstoffe Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrate und die wichtigsten Lebensmittel dieser Makronährstoffe besprochen. Weiters wird auf relevante Mikronährstoffe und Ihre Rolle in der Ernährung eingegangen. Dabei wird der richtige und schonende Umgang mit Rohstoffen der einzelnen Lebensmittelgruppen erarbeitet und auf ernährungsphysiologisch kritische Punkte in der Produktion und der Verarbeitung der Lebensmittel eingegangen.
Ernährungslehre | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763108
Sensorik
2 SWS
2 ECTS
• Was ist Sensorik: Sensorik als Wissenschaft und der Unterschied zu Verkostungen und Organoleptik (Abgrenzung von der Chef Sensorik!) • Sinnesphysiologie und die Auswirkung von Farbe und Form auf unser Konsumverhalten • Warum wir essen was wir essen: genetische Prägung und erlerntes Essverhalten, Änderungen der Vorlieben im Laufe des Lebens (Präferenzen und Aversionen zu bestimmten Lebensmitteln) • Der Mensch als Messinstrument: Einsatzgebiete der Sensorik: Qualitätskontrolle (inkl. MHD Bestimmung), Produktentwicklung, Marktforschung, Food Design, Ernährungswissenschaft • Analytische und Hedonische Sensorik mit praktischen Übungen (Akzeptanz und Präferenztests, Dreieckstests, Duo- Trio – Test, QDA, statistische Auswertungen, Spiderwebs, Interpretation); • Durchführung und Planung einer Konsumentenverkostung inklusive Auswertung • Deskriptorentraining
Intensive Professional English and Key Skill Development 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763109
Allgemeines Englisch
2 SWS
3 ECTS
• vocab-building exercises on topics relevant to LEB • Improvement of speaking, writing, and reading in English • English for Professional Purposes I
Intensive Professional English and Key Skill Development 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763110
Key Skills Development 1
2 SWS
2 ECTS
• Grundlagen der Kommunikation und Interaktion • Kommunikative Kompetenz • Grundlagen der Vortrags- u. Präsentationstechniken • Einführung in die Arbeit mit Lern- und Entwicklungszielen • Reflexion der Entscheidung für das Studium
Studienprojekt Lebenszyklusanalyse: Lebensmittel | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763102
Projektmanagement
2 SWS
2 ECTS
• Definition Projekt • Projektteam • Projektplan • Visualisierung • Projektkrise
Studienprojekt Lebenszyklusanalyse: Lebensmittel | Übung (UE) | Coursecode: 160763103
Studienprojekt
1 SWS
2 ECTS
Studierende sollen anhand eines ausgewählten Lebensmittels, die Entstehung, Verarbeitung, Vertrieb und Gebrauch dieses Lebensmittels selbständig ermitteln und in Form eines Projektes abwickeln. Der Projektbericht muss den inhaltlichen und formalen Aspekten einer wissenschaftlichen Erstarbeit standhalten.
Studienprojekt Lebenszyklusanalyse: Lebensmittel | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763101
Wissenschaftliches Arbeiten
1 SWS
1 ECTS
• formaler und inhaltlicher Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten • Literaturrecherche -Benutzung und Suche in Bibliotheken und Bibliothekskatalogen -on-line-Recherche • Literaturauswahl • Exzerpieren • Zitierregeln
2. Semester
Angewandte Betriebswirtschaftslehre | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763208
Angewandte Betriebswirtschaftslehre
4 SWS
4 ECTS
Das Ziel dieser LV ist es, den Studierenden ein Grundverständnis über die Ziele und Aufgaben des externen und internen Rechnungswesen zu vermitteln. Dabei wird einerseits ein Basiswissen in Buchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Finanzierung vermittelt. Weiters wird anwendungsorientiert das Verständnis über wirtschaftliche Zusammenhänge dadurch verstärkt, dass anhand praktischer Beispiele Parameter unternehmerischer Entscheidungen diskutiert und deren Bedeutung für Unternehmen mit den Studierenden herausgearbeitet wird.
Angewandte Betriebswirtschaftslehre | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763209
Betriebspraxis Betriebswirtschaftslehre
0 SWS
1 ECTS
Mitarbeit in einer kaufmännischen Abteilung zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens
Biochemie und Mikrobiologie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763203
Biochemie
2 SWS
2 ECTS
• Aminosäuren und Aminosäurenanalyse • Peptidbindung, Proteinstruktur • Funktion von Proteinen • Enzymwirkung, Mechanismen der enzymatischen Katalyse, Enzymkinetik, Aktivitätsbestimmung • Transport durch Membranen • Biologische Membranen, Membranlipide, Cholesterin
Biochemie und Mikrobiologie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763204
Mikrobiologie und Grundlagen der Hygiene
3 SWS
3 ECTS
• Entwicklung und Bedeutung der Mikrobiologie • Struktur und Funktion von Prokaryonten • Wachstum und Ernährung von Mikroorganismen • Grundprozesse des mikrobiellen Stoffwechsels • Phylogenie und Systematik von Bakterien • Schimmelpilze, Viren • Mikrobiologisches Labor
Grundlagen der pflanzlichen landwirtschaftlichen Produktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763206
Angewandter Pflanzenbau
2 SWS
2 ECTS
• Kolben- und Körnerfrüchte • Blattfrüchte • Dauergrünland • Energie- und Rohstoffpflanzen
Grundlagen der pflanzlichen landwirtschaftlichen Produktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763207
Betriebspraxis Pflanzenbau
0 SWS
1 ECTS
Mitarbeit in einer kaufmännischen Abteilung zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens
Grundlagen der pflanzlichen landwirtschaftlichen Produktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763205
Naturwissenschaftliche Grundlagen Pflanzenbau
2 SWS
2 ECTS
• Botanik • Bodenkunde • Einführung in die Düngung • Einführung in den Pflanzenschutz
Intensive Professional English and Key Skill Development 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763211
Key Skills Development 2
2 SWS
2 ECTS
• Gruppenprozesse und Teamtraining • Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte • Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining, Infomarkt • Ist- Aufnahme und Analysetechniken (Interview, Fragebogen, Dauerbeobachtung, Multimomentaufnahmen)
Intensive Professional English and Key Skill Development 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763210
Professionelles Englisch
2 SWS
3 ECTS
• continuation of the improvement of speaking, writing, and reading in English • discussions and debates of wurrent topics on topics related to LEB • examination of case studies relevant to LEB • English für Professional Purposes II
Lebensmittelchemie und Analytik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763202
Lebensmittelanalytik
2 SWS
2 ECTS
• Qualitative und quantitative Analytik von Haupt-, Neben- und Spurenbestandteilen in Lebensmittel • Analysenmethoden für anorganische und organische Routineanalytik (AAS, ICP, GC, HPLC, DC) • Probenvorbereitung
Lebensmittelchemie und Analytik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763201
Lebensmittelchemie
3 SWS
3 ECTS
• Kohlenhydrate (Aufbau, Vorkommen, Reaktionen, Veränderungen bei Lagerung, Zubereitung, Verarbeitung, Süßstoffe) • Fette (Zusammensetzung, Vorkommen, Verarbeitung, Kristallisationsverhalten, Oxidation von Fetten) • Eiweiß (eiweißreiche Lebensmittel) • wasser- und fettlösliche Vitamine • Spurenelemente (Vorkommen) • Einführung in die Lebensmitteltoxikologie (kanzerogene Stoffe, pflanzliche Toxine, toxische Elemente) • Zusatzstoffe • Wasser/Eis in Lebensmittel • Aromen und Geschmacksstoffe
Praxismodul 1 Landwirtschaft und Vermarktung (6 Wochen) | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763212
Praxismodul 1 - Landwirtschaft und Vermarktung
0 SWS
3 ECTS
Differieren je nach landwirtschaftlichem Unternehmen.
Praxismodul 1 Landwirtschaft und Vermarktung (6 Wochen) | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763213
Reflexion zum Praxismodul 1
1 SWS
1 ECTS
• Didaktisch angeleitete Supervision • Vergleich der Praxiserfahrungen der einzelnen Studierenden • Sammeln der Ergebnisse
Praxismodul 1 Landwirtschaft und Vermarktung (6 Wochen) | Seminar (SE) | Coursecode: 160763214
Seminar Lebensmittelrecht
1 SWS
1 ECTS
Einführung ins Lebensmittelrecht anhand der im 1. Semester (Studienprojekt) aufgeworfenen Fragestellungen: - Grundlagen der Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelkette - Kennzeichnungsverordnungen und -richtlinien - Amtliche und privatrechtliche Gütesiegel - Anforderungen an Verpackungen
3. Semester
Angewandte Statistik mit EDV | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763301
Angewandte Statistik und Informationsverarbeitung
4 SWS
5 ECTS
• Beschreibende Statistik: Skalenniveaus, empirische Verteilungen, grafische Darstellung von Datenmaterial, Verteilungsfunktion, Lage- und Streuungsmaße, Klassierung von Daten, Einsatz von Statistiksoftware, Normalverteilung, statistischer Zusammenhang • Wahrscheinlichkeitstheorie: Zufallsvariablen, stetige und diskrete Verteilungen, Erwartungswert und Varianz, Dichte- und Verteilungsfunktionen, Testverteilungen, Kovarianz, mehrdimensionale Verteilungen • Schließende Statistik: Schätzen von Parametern, Satz von Tschebyscheff, Konfidenzintervalle incl. Bedeutung in der Messtechnik, Testen von Hypothesn incl der für Sensorik und Qualitätskontrolle wichtigsten Testverfahren, Gaußsches Fehlerfortplanzungsgesetz, einfache Varianzanalyse
Grundlagen der tierischen landwirtschaftlichen Produktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763303
Angewandte Tierhaltung
2 SWS
2 ECTS
• Angewandte Rinder- und Schweinehaltung • Angewandte Schaf- und Ziegenhaltung • Angewandte Vererbungslehre und Züchtung • Spezielle Tierernährung
Grundlagen der tierischen landwirtschaftlichen Produktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763304
Betriebspraxis Tierhaltung
0 SWS
1 ECTS
Mitarbeit in einer kaufmännischen Abteilung zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens
Grundlagen der tierischen landwirtschaftlichen Produktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763302
Naturwissenschaftliche Grundlagen Tierhaltung
2 SWS
2 ECTS
• Anatomische Grundlagen • Physiologische Grundlagen • Grundlagen der Vererbung • Grundlagen der Züchtung • Grundlagen der Tierernährung
Grundlagen der Verfahrenstechnik | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763307
Betriebspraxis Verfahrenstechnik
0 SWS
1 ECTS
Praktische Umsetzung einer verfahrenstechnischen Grundoperation in Absprache mit den LV-Leitern; Tätigkeit in der Produktion oder Projektarbeit;
Grundlagen der Verfahrenstechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763305
Mechanische Verfahrenstechnik
2 SWS
2 ECTS
Mathematische und verfahrenstechnische Beschreibung der Grundoperationen: • Sedimentieren, Homogenisieren, Schneiden, Mahlen, Klassieren, Filtern, Sieben, Sichten, Zentrifugieren, Mischen • Scale-up • Grundzüge der Modellierung
Grundlagen der Verfahrenstechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763306
Thermische Verfahrenstechnik
2 SWS
2 ECTS
• Grundlagen der Thermodynamik (Temperatur, Wärmedehnung, Hauptsätze der Thermodynamik, thermische Maschinen, Kreisprozesse) • Grundlagen der Transportprozesse (eindimensionale, stationäre Wärmeleitung, konvektive Wäremeübertragung, Wärmedurchgang, Auslegung von Wärmetauschern, Einführung in die Stoffübertragung)
Lebensmittel-Hygienemanagement 1 | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763310
Betriebspraxis Hygienemanagement 1
0 SWS
1 ECTS
Umsetzung des in der Theorie gelernten Stoffes im Rahmen einer Tätigkeit , die gemeinsam mit dem/der Praxisbetreuer/in festgelegt wird. Beschreibung und Reflexion im Praxisbericht
Lebensmittel-Hygienemanagement 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763308
Grundlagen Qualitätsmanagement
2 SWS
2 ECTS
• Grundlagen von Managementsystemen, System- und Prozessorientierung • Entstehung, Entwicklung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Zusammenhänge und Auswirkungen • Entwicklung zugehöriger Normen und Regelwerke • Wichtigste Ziele und Aufgaben des Qualitätsmanagements • Grundsätze des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung nach ISO 9000-Reihe, ISO 22000, IFS, BRC und Interpretation • PDCA-Kreis, Werkzeuge der Qualitätssicherung, Audit • Überblick über präventive Methoden und deren Einsatz • Q-Planung und Prüfplanung • Systematische Problemlösung, K-/V-Maßnahmen, KVP • Dokumentation
Lebensmittel-Hygienemanagement 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763309
Lebensmittel-Hygienemanagement 1
2 SWS
2 ECTS
• Betriebs- und Personalhygiene: praktische Umsetzung • Bauliche Voraussetzungen • Reinigung und Desinfektion • Schädlingsbekämpfung • HACCP gemäß Codex Alimentarius - Methoden und Werkzeuge • Gefahrenanalyse und -bewertung
Praxismodule 2 : Lebensmittelverarbeitung oder -handel | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763311
Praxismodul 2 - Lebensmittelhandel oder -verarbeitung
0 SWS
6 ECTS
Die Studierenden lernen in der Praxisphase die Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung und des Lebensmittelhandels kennen. Ihre Erkenntnisse präsentieren sie in der LV Reflexion zum Praxismodul 2.
Praxismodule 2 : Lebensmittelverarbeitung oder -handel | Seminar (SE) | Coursecode: 160763312
Praxisseminar Warenkunde und Sensorik 1
2 SWS
2 ECTS
Unter fachkundiger Begleitung werden Warengruppen vorgestellt. Die Studierenden müssen einen Bezug zum gewählten Produkt herstellen, und vom Anbau bis zum Verkauf die wichtigsten Produktionsschritte beschreiben können. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist auch die Sensorik der gewählten Produkte.
Praxismodule 2 : Lebensmittelverarbeitung oder -handel | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763313
Reflexion zum Praxismodul 2
2 SWS
2 ECTS
Die Studierenden reflektieren ihre Praxisphase und stellen im Rahmen einer Präsentation ihre Tätigkeit vor. Zudem ist ein Theorie-Praxis-Vergleich vorzunehmen und Best-practice-Beispiele sind darzustellen.
4. Semester
Lebensmittel-Hygienemanagement 2 | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763405
Betriebspraxis Hygienemanagement 2
0 SWS
1 ECTS
Im Rahmen der Praxis ist eine Projektarbeit zu erstellen, die die wesentlichen Teile eines Lebensmittelsicherheitskonzeptes enthalten muss.
Lebensmittel-Hygienemanagement 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763404
Grundlagen der Lebensmittellogistik
2 SWS
2 ECTS
• Geschichtliche Entwicklung der Materialwirtschat und Logistik • Begriff und Inhalt der Logistik • Der Wettbewerbsfaktor Logistik • Trends in der Logistik • Ziel und Vorgehen in der Materialflussanalyse • Methoden der Materialflussanalyse • Die Planung des Materialflusses • Leistungssicherung in der Logistik • Bestands-Kennzahlen in der Produktion
Lebensmittel-Hygienemanagement 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763403
Lebensmittel-Hygienemanagement 2
2 SWS
2 ECTS
• IFS, BRC, ISO 22000 • Messung, Analyse, Verbesserung - Integration in das bestehende Managementsystem.
Lebensmittelverfahrenstechnik | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763402
Betriebspraxis Verfahrenstechnik
0 SWS
1 ECTS
Ein ausgewählter verfahrenstechnischer Behandlungsschritt wird wissenschaftlich vom Studierenden betrachtet und vorgestellt.
Lebensmittelverfahrenstechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763401
Lebensmittelverfahrenstechnik
4 SWS
4 ECTS
• Spezielle Verfahren der Lebensmittelverarbeitung • Prozesstechnische Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung • Technologie der Milchverarbeitung • Technologie der Fleischverarbeitung • Spezielle Technologien und Besonderheiten der Getränkeherstellung
Praxismodul 3 Lebensmittelhandel oder Verarbeitung | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763406
Praxismodul 3 - Lebensmittelhandel oder -verarbeitung
0 SWS
6 ECTS
Die Studierenden lernen in der Praxisphase die Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung und des Lebensmittelhandels kennen. Ihre Erkenntnisse präsentieren sie in der LV Reflexion zum Praxismodul 3.
Praxismodul 3 Lebensmittelhandel oder Verarbeitung | Seminar (SE) | Coursecode: 160763407
Praxisseminar Warenkunde und Sensorik 2
2 SWS
2 ECTS
Unter fachkundiger Begleitung werden Warengruppen vorgestellt. Die Studierenden müssen einen Bezug zum gewählten Produkt herstellen, und vom Anbau bis zum Verkauf die wichtigsten Produktionsschritte beschreiben können. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist auch die Sensorik der gewählten Produkte.
Praxismodul 3 Lebensmittelhandel oder Verarbeitung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763408
Reflexion zum Praxismodul 3
2 SWS
2 ECTS
Die Studierenden reflektieren ihre Praxisphase und stellen im Rahmen einer Präsentation ihre Tätigkeit vor. Zudem ist ein Theorie-Praxis-Vergleich vorzunehmen und Best-practice-Beispiele sind darzustellen.
Vertiefung Industrielle Verarbeitung und -vermarktung:
Management der industriellen Lebensmittelproduktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763413
Betriebspraxis Industrielle Betriebswirtschaft
0 SWS
1 ECTS
Die theoretischen Konzepte der Industriebetriebslehre sowie des Sales und Key Account Management werden in der Betriebspraxis "angewandt".
Management der industriellen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763411
Industriebetriebswirtschaftslehre
2 SWS
2 ECTS
• Definition und Abgrenzung IBL,BWL,VWl • Unternehmenstypologien und -rechtsformen Literaturempfehlungen Folien-Handouts und Skriptum des Lehrbeauftragten
Management der industriellen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763412
Sales und Key Account Management
2 SWS
2 ECTS
Hier werden die speziellen Anforderungen aus dem Lebensmittelindustriebereich auf den Verkaufsprozess umgelegt. Dabei werden neben Grundlagenverständnis die Besonderheiten von Industriekaufprozessen und dem Lebensmittelhandel hervorgehoben. Weiters werden Nachfrageanalysen sowie Segmentierungstechiken bearbeitet sowie das Key Account Konzept mit Account Planung abgehandelt.
Technologien der industriellen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763409
Ausgewählte Technologien der Lebensmittelproduktion
4 SWS
4 ECTS
• Grundlagen des Messens lebensmittelrelevanter Größen • Messfühler und Sensortechnik: messtechnische Wirkprinzipien, meßtechnische Schaltungen und gerätetechnische Grundlagen • Automatisierung in der Lebensmittelverarbeitung: Aktuatoren • Grundlagen der Steuer- und Regelungstechnik • Aufbau, Entwurf und Beurteilung von Steuer- und Regeleinrichtungen • Gerätetechnische Ausführung von Regeleinrichtungen
Technologien der industriellen Lebensmittelproduktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763410
Betriebspraxis Industrielle Verarbeitung
0 SWS
1 ECTS
Der Einsatz neuer Technologien in der Lebensmittelproduktion wird in der Praxis erprobt.
Vertiefung Landwirtschaftliche Verarbeitung und Direktvermarktung:
Management der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763418
Agrarmarkt
2 SWS
2 ECTS
Diese Lehrveranstaltung dient auch als Einführung in die Volkswirtschaftslehre mit Konzentration auf den Agrarmarkt. Dabei wird Basiswissen zum Thema ökonomische Systeme, Knappheit und Effizienz sowie in die Mikro- und Makroökonomie vermittelt. Bezug zur aktuellen Wirtschaftspolitik rundet diese LV ab. Einführung in Konzepte und Umsetzungsvarianten der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte mit dem Fokus auf Direktvermarktung.
Management der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763417
Betriebsführung Landwirtschaft
2 SWS
2 ECTS
Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse auf die in der Landwirtschaft angewandten Verfahren der Ertrags- und Investitionsrechnung. Finanzierungsvarianten und Förderwesen in der Landwirtschaft. Unternehmensführung und Personalwesen in der Landwirtschaft.
Management der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763419
Betriebspraxis Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
0 SWS
1 ECTS
Die theoretischen Konzepte der Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes, des Agrarmarktes und der Direktvermarktung werden in der Praxisphase "angewandt".
Technologien der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763416
Betriebspraxis Landtechnik und Produktion
0 SWS
1 ECTS
Der Einsatz neuer Technologien in der Lebensmittelproduktion wird in der Praxis erprobt.
Technologien der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763414
Land- und Forsttechnik
2 SWS
2 ECTS
• Einführung in die Landmaschinentechnik • Moderne Arbeitsgeräte und ihr Einsatzgebiet • Einführung in Landmaschinen für die nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung
Technologien der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763415
Moderne Konzepte der landwirtschaftlichen Produktion
2 SWS
2 ECTS
• Einführung • Systemcharakter der nachhaltigen Landwirtschaft • Anlagenplanung und Errichtung für die Lebensmittelproduktion (pflanzlich und tierisch) • Neueste technologische und organisatorische Entwicklungen • Exkursionen zu ausgewählten Betrieben
5. Semester
Bachelorarbeit 1 | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763513
Bachelorarbeit 1
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden arbeiten an ihrer Bachelorarbeit und werden von fachkundigen Lehrenden unterstützt.
Bachelorarbeit 1 | Seminar (SE) | Coursecode: 160763515
Berufs- und Entwicklungsscouting
1 SWS
1 ECTS
Praxisseminar mit Coachingelementen zur Klärung der nächsten Schritte im Übergang in ein Berufsfeld (Urproduktion, Verarbeitung, Handel oder sonstige Dienstleistungen) oder in ein weiterführendes Studium. Dadurch können noch Weichenstellungen im letzten Studienabschnitt vorgenommen werden.
Bachelorarbeit 1 | Seminar (SE) | Coursecode: 160763514
Seminar zur Bachelorarbeit 1
1 SWS
1 ECTS
Die Studierenden werden von Lehrenden bei Ihrer Bachelorarbeit begleitet.
Food Sales and Marketing | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763512
Betriebspraxis Food Sales and Marketing
0 SWS
1 ECTS
Mitarbeit in einer Marketinabteilung und Vergleich der Theorie mit dem praktischen Alltag
Food Sales and Marketing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763510
Branding and Creative Corporate Communication
2 SWS
2 ECTS
Ausgehend von der Bedeutung einer Vision sowie eines Mission Statements wird die Wertigkeit des Themas "Marke" erarbeitet. Unterschiedliche Tools zur Beschreibung von Markenidentitäten werden erläutert und die Zusammenhänge von Markenidentität und Positionierung dargestellt. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Kriterien einer crossmedialen Kampagne erarbeitet.
Food Sales and Marketing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763511
Marketing Principles and Strategies
2 SWS
2 ECTS
Im ersten Teil werden basierend auf Kotler die Basiskenntnisse des Marketings vermittelt, wobei jeweils der Bezug zu Lebenmittelmanagement hergestellt wird. Nachdem die Studierenden die Grundzüge von Marktforschung, Konsumentenverhalten, Segmentierung und den 4 P´s erfahren haben, wird im 2. Teil dieser LV auf unterschiedliche externe und interne Analyseinstrumente eingegangen. Unterschiedliche strategische Ansätze sowie begleitende Assignments runden die Lehrveranstaltung ab.
Product Life Cycle and International Food Quality | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763503
Betriebspraxis International Food Quality
0 SWS
1 ECTS
Die Studierenden betrachten einen Aspekt eines Nachhaltigkeitskriteriums und stellen diesen im Rahmen einer Diskussionsrunde dar.
Product Life Cycle and International Food Quality | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763502
International Trends in Food Quality
2 SWS
2 ECTS
• Internationale Lebensmittelstandards • Lebensmittelzusatzstoffe • Lebensmittelzulassung • Lebensmittelsicherheit
Product Life Cycle and International Food Quality | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763501
Sustainability and Product Lifecycle Management
2 SWS
2 ECTS
• Emissionen und Abfall in der Lebensmittelproduktion • Umgang mit erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen • Strategien und Optionen zur Vermeidung und zur Nutzung von Rest- und Nebenprodukten • Strategien und Optionen zur Senkung des Energie- und Wassereinsatzes in der Lebensmittelproduktion • Nachhaltigkeitskriterien: Ökobilanzen, Stoffstromanalysen, Product Carbon Footprint, Kostenoptimierung und andere
Production Planning in Food Processing | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763509
Betriebspraxis Production Planning
0 SWS
1 ECTS
Die Studierenden erledigen eine Praxisaufgabe und präsentieren ihre Ergebnisse.
Production Planning in Food Processing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763508
Introduction to Plant Engineering
2 SWS
2 ECTS
• Auslegung und Auswahl verfahrenstechnischer Anlagen • Anlagenplanung: Pflichtenheft, Dokumentation, Abwicklung, Projektbildung; Projektarbeit • Anlagenaufbau: Anlagenkomponenten, Apparate, Anlagenteile, Medienführung, Ausstattung, Sicherheit, Umwelttechnik • Auswahl und Dimensionierung von Fördereinrichtungen und Stofftransportsystemen in der Verfahrenstechnik
Production Planning in Food Processing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763507
Production Planning in Food Processing
2 SWS
2 ECTS
• Einführung und Überblick • Ziele, Aufgaben und Funktionen in der PPS • Aufbau von ERP- und PPS-Systemen • Betriebskennlinienverfahren • Disposition, Bedarfsrechnung, Sequenzierung • JIT und KANBAN • Übung mit einem modernen ERP-Systems
Supply Chain Management | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763506
Betriebspraxis Supply Chain Management
0 SWS
1 ECTS
Die Studierenden betrachten ein Lebensmittel entlang der gesamten Wertschöpfungskette nach Kriterien aus dem Bereich Supply Chain Management.
Supply Chain Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763505
Conservation, Packing and Storage of Food
2 SWS
2 ECTS
• Allgemeine Grundlagen des Verpackungswesens • Hygienegerechte Gestaltung von Packmitteln und -prozessen • Verpackungsverfahren ( Vakuum-, Modified und Aseptisches Verpacken, Autoklavieren von Lebensmittel) • Entkeimungsmodelle und Validierungsverfahren, Relevanz der D- und Z-Werte • Verpackungsmaschinen für Lebensmittel und deren Hygienekategorisierung
Supply Chain Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763504
Supply Chain Management
2 SWS
2 ECTS
• Geschichtliche Entwicklung des SCM • Begriff und Inhalt des SCM • Der Wettbewerbsfaktor SCM • Trends im SCM • Ziele und Vorgehen im SCM • Methoden der Analyse des SCM • Bestands-Kennzahlen im SCM • Losgrößenbetrachtung aus Sicht des SCM
Wahlpflichtfächer:
Wahlmodul 3 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763516
Energy and Materials Production
3 SWS
5 ECTS
• Physikalische und biologische Grundlagen • Energie als zentrales Element in der Lebensmittelkette • Prinzipien von Cleaner Production • Agrarische Energie- und Rohstoffproduktion als Haupt- oder Nebenprodukt • Exkursionen zu ausgewählten Beispielen
Wahlmodul 3 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763519
Free Elective Course
3 SWS
5 ECTS
Anstatt einen der vordefinierten Module können Studierende ein Äquivalent von 5 ECTS von einem der folgenden Angebote frei wählen: - Ein zusätzliches Modulangebot des Studiengangs selbst. - Ein Modul aus anderen Studiengängen oder Hochschulen, welches den Zielen des Studiengangs entspricht. - Der erfolgreiche Besuch von mindestens vier Semestern (mindestens 8 SWS) eines anerkannten Lehrgangs in einer weiteren Fremdsprache, die für globale Themen der Lebensmittelversorgung von Bedeutung ist.
Wahlmodul 3 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763518
Global Food Systems Analysis
3 SWS
5 ECTS
Studierende erhalten einen Einblick in Einflüsse auf und Auswirkungen (ökonomisch, sozial und ökologisch) eines globalisierten Lebensmittelsystems. Sie lernen den Umgang mit relevanten Daten- und Informationsquellen sowie die Bewertung dieser Informationen zur eigenen Meinungsbildung. Das Modul wird mit einem individuellen Forschungsprojekt abgeschlossen.
Wahlmodul 3 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763517
Special Topics in Nutrition and Health
5 SWS
5 ECTS
• Grundlagen der Diätetik: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Zöliakie,… • Ernährungsformen bestimmter Personengruppen (Schwangere, Kinder, Senioren), • Spezielle Ernährungsformen (Vegetarier, Veganer,…) • Leistungssteigernde Substanzen • Genußmittel in der Ernährung • Ernährungsphysiologie • Ökologische Aspekte: Ernährung und Umweltschutz (Bio-Landbau, Ressourcenverbrauch, Lebensmittelproduktion, Lebensmitteltransporte....) • Sozial-ethische Aspekte einer nachhaltigen Ernährungsweise: Fairer Handel, Welternährung: Nahrungssicherung hinsichtlich einer wachsenden Weltbevölkerung (pflanzliche versus tierische Lebensmittel, Verteilung von Ressourcen, Veredelungsverluste, Verantwortung und Möglichkeiten der Industrienationen…) • Ökonomische Aspekte: Lebensmittelpreise, Wegwerfen von intakten Lebensmittel…
6. Semester
Bachelorarbeit 2 | Berufspraktikum (BP) | Coursecode: 160763605
Bachelorarbeit 2
0 SWS
8 ECTS
Themenfindung und -konkretisierung, Projektplanung, -dokumentation und -evaluierung, wissenschaftliche Recherche, praktische Umsetzung, Berichtserstellung und Präsentation
Bachelorarbeit 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763606
Seminar zur Bachelorarbeit 2
1 SWS
2 ECTS
Gruppenfeedback zu den einzelnen Abschnitten der Bachelorarbeit, Verfassung und Präsentation von wissenschaftlichen Arbeiten; Vertiefung in ausgewählte technische und organisatorische Fragestellungen
Emerging Trends in the Food Chain | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763601
Emerging Trends in the Food Chain
4 SWS
5 ECTS
Ringvorlesung mit aktuellen technisch-organisatorische Themen entlang der Lebensmittelkette unter Einbindung von Gastlehrenden aus dem wissenschaftlichen und betrieblichen Umfeld. Themen zur Erleichterung der eine Orientierung für weitere Vertiefung in einem Masterstudium: - Technologie des Kühlens und Gefrierens - Lebensmittelbiotechnologie - Grundlagen der Lebensmittelrheologie - Moderne analytische Verfahren zur Inhalts- und Herkunftsfeststellung - Neueste Technologien im Food Sektor - Alternative Roh- und Hilfsstoffe in der Verarbeitung - Neue Organisationsformen zur Förderung kurzer Wege und Kooperationen zwischen Erzeugern und Verbrauchern - Anlassfälle von Umwelt- und Gesundheitsthemen
Produktentwicklung und Innovationsmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763603
Innovationsmanagement
2 SWS
3 ECTS
• Zielgruppen für neue Lebensmittel • Kennenlernen von Innovationsmethoden • Praktisches Vorgehen bei Entwicklungsaufgaben in der Lebensmittelindustrie
Produktentwicklung und Innovationsmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763602
Produktentwicklung
2 SWS
2 ECTS
• Rechtliche Grundlagen, • Zulassungsverfahren für Novel Food, • Ernährungssituation in Österreich und Europa • Gesundheitsfördernde Eigenschaften • Abgrenzung von funktionellen Lebensmitteln zu Arzneimitteln
Studienprojekt Produktentwicklung und Innovationsmanagement | Übung (UE) | Coursecode: 160763604
Studienprojekt Produktentwicklung und Innovation
2 SWS
5 ECTS
• Praktisches Vorgehen bei Entwicklungstätigkeiten in der Lebensmittelindustrie • Auswahlkriterien und Modifizierungmöglichkeiten von Lebensmitteln • Verfahrenstechnische Planung der Umsetzung
Wahlpflichtfächer:
Wahlmodul 4 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763607
Facharbeiterbrief Landwirtschaft
4 SWS
5 ECTS
Ringvorlesung mit Inhalten, welche als Ergänzung zum Curriculum die Zulassung zur landwirtschaftlichen FacharbeiterInnenprüfung ermöglichen: • Spezielle Kapitel Pflanzenbau und Tierhaltung • Betriebsführung in der Landwirtschaft • Spezielle Kapitel der Land- und Forsttechnik • Praktische Übungen Land- und Forsttechnik
Wahlmodul 4 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763610
Freies Wahlfach
3 SWS
5 ECTS
Anstatt einen der vordefinierten Module können Studierende ein Äquivalent von 5 ECTS von einem der folgenden Angebote frei wählen: - Ein zusätzliches Modulangebot des Studiengangs selbst. - Ein Modul aus anderen Studiengängen oder Hochschulen, welches den Zielen des Studiengangs entspricht. - Der erfolgreiche Besuch von mindestens vier Semestern (mindestens 8 SWS) eines anerkannten Lehrgangs in einer weiteren Fremdsprache, die für globale Themen der Lebensmittelversorgung von Bedeutung ist.
Wahlmodul 4 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763609
Nachhaltige Technologien in der Lebensmittelverarbeitung
3 SWS
5 ECTS
Einführung in die energetische Optimierung und in den vorsorgenden Umweltschutz in Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung.
Wahlmodul 4 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 160763608
Vertiefung in Lebensmittelanalytik
3 SWS
5 ECTS
Analyse ausgewählter Lebensmittelproben unter Einsatz moderner Probenaufschluss- und Analysemethoden: LC, GC, MS