knowledgefactoryIWI
Die Weiterbildungsplattform für den Transfer von der Hochschule in die Praxis.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wirtschaftsingenieur-Instituts Industrial Managment an der FH JOANNEUM bieten ihr spezielles Know-how als Input- und Impulsgeber für die unternehmerische und persönliche Professionalisierung an. Somit ermöglicht die knowledgefactory den Wissenstransfer von der Hochschule in die Praxis.
Nutzen Sie unsere Expertise
Nutzen Sie die Chance auf aktuelle und relevante Inputs zu unterschiedlichen Themen – live im Smart Production Lab oder bei Ihnen im Unternehmen. Stets auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Expertise nutzen – Wirtschaft
Arbeit der Zukunft
MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko
Smarte Arbeitsplätze der Zukunft vereinen Mensch und Maschine zu einem flexiblen, Powerteam.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den I4.0-Change führen
- Kompetenzsteigerung ermöglichen
- Potenziale von Augmented und Mixed RealityAssistenzsystemen nutzen
Service Engineering
DI Dr. Herbert Michael Richter
Von der praktischen Analyse möglicher Smart Services bis zu unternehmensspezifischen Service-Innovationsprozessen.
- Nutzen Sie Smart Services mit den neuen Technologien
- Erkennen Sie die Chancen von praktikablen Methoden und Werkzeugen beim Engineering von Services
Controlling / Industriebetriebslehre
FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl
Betriebswirtschaft im industriellen Umfeld anhand vier Themenbündel optimieren:
- Digitalisierung im Controlling, zum Beispiel Robotic Process Automation
- Cost Engineering für produzierende Unternehmen
- Strategische- und Roadmap-Entwicklung zur Digitalisierung
- Standortmanagement und Inkubatoren für Start-ups
Supply Chain Management
SUPPLY CHAIN CAPTAIN ®: Das Prinzip für alle Supply-Chain-Managerinnen, Supply-Chain-Manger, Logistikerinnen, Logistiker, Einkäuferinnen und Einkäufer.
- Verbessern Sie Ihre Transportprozesse in der Supply Chain
- Optimieren Sie Ihre innerbetriebliche Logistik
- Digitalisieren Sie ihre Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
Expertise nutzen – Technik
Digital Shopfloor
Mit innovativen Lösungen, von Digitalem Retrofit bis Predictive Maintenance, treiben wir die Digitalisierung der Produktion voran.
- Digitaler Retrofit zur Herstellung der IoT-Fähigkeit auf der Feldebene
- Echtzeit-Visualisierung von Maschinendaten
- IoT-Referenzarchitekturen und IoT-Use-Cases
Industrial Engineering
DI Dr. Wolfram Irsa, CFPIM, CIRM
Industrialisierung von Industrie-4.0-Technologien – die nahtlose Integration von Fertigungsprozessen.
- Additive Fertigung – von Modellen bis Endprodukte
- Advanced Production Technologies mit Schwerpunkt auf Präzisionsbearbeitung
- Bringen Sie Modelle vom 3D-Scan in die erweiterte Realität.
ERP / MES
Vertikale und horizontale Integration mit ERP als Kommunikationsdrehscheibe – von Echtzeitdaten zu Advanced Analytics.
- Bidirektionale Integration von ERP/MES und Shopfloor
- Nutzen Sie In-Memory-Systeme für Echtzeitmonitoring und -reporting.
- Integrieren Sie Sensordaten in Ihr Businesssystem.
Nutzen Sie das Smart Production Lab
Makerspace
Ausprobieren und Ideen verwirklichen im FabLab Kapfenberg: Im Makerspace des Smart Production Lab können Sie zwei Mal im Monat auch ohne Voranmeldung auf Tuchfühlung mit Rapid Prototyping gehen und selbst Ihre eigenen Prototypen erstellen. Zum Equipment des FabLab Kapfenberg zählen 3D-Drucker, Laser Cutter, Vinyl Cutter, Sandstrahler, CNC-Drehmaschine, CNC-Fräsmaschine, Vertikalbandsäge, sowie Arbeitsplätze zur Montage, zum Löten und zum CAD-Zeichnen.
Strategie zur Digitalisierung – Ihre Möglichkeiten
- Digital Readiness Check: Erheben Sie in einem Tag Ihr Digitalisierungspotential.
- Lean Roadmap Industrie 4.0: Erstes Eintauchen in konkrete I4.0-Maßnahmen in einem Handlungsfeld Ihres Unternehmens.
- Umfassende Roadmap Industrie 4.0: Umfangreiche Bearbeitung eines Handlungsfeldes von der Analyse über Prozesserhebung, Maßnahmen und Tools.
Führungen im Smart Production Lab
Lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette in zwei Stunden anhand unterschiedlicher Use Cases kennen. Und nutzen Sie so die Chance, mit unseren Expertinnen und Experten in Austausch zu kommen. Zum Smart Production Lab.
Individuelle Workshops
Sie wollen Ihr Know-how in einem bestimmten Thema im industriellen Umfeld vertiefen, oder Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen individuell auf Ihre Situation abgestimmten Themenworkshop anbieten? Buchen Sie einfach einen Workshop nach Ihren Bedürfnissen mit uns.