Jahrestagung des D A CH-Netzwerks für Gesundheitsförderung 2023 in Hall in Tirol
Wie kann es gelingen Gesundheitsförderung in Zukunft als gesellschaftliches Hauptthema im Bereich der Politik und im täglichen Leben der Menschen zu verorten?
Wie kann es gelingen Gesundheitsförderung in Zukunft als gesellschaftliches Hauptthema im Bereich der Politik und im täglichen Leben der Menschen zu verorten?
von Christian Hermann, 16. Oktober 2023
Am Tag der Pflege, dem 12. Mai 2023, wurde der Albert-Schweitzer-Preis für Pflegewissenschaften an zwei Absolvent:innen des Studienganges Gesundheits- und Krankenpflege überreicht.
Mit diesem Förderpreis wurden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Pflege prämiert, welche sich aktuellen geriatrie- und gerontologiespezifischen Fragestellungen widmeten.
von Evelyne Ertler, Eva Schaller, 30. Mai 2023
Seit 17.1.2023 ist er verfügbar: Der neue, kostenlose und für alle frei zugängliche Massive Open Online Course (MOOC) zum Thema „Demenz und Ernährung“. Die Institute Diätologie, Logopädie und Gesundheits- & Krankenpflege der FH JOANNEUM entwickelten diese in Österreich einzigartige Fortbildungsmöglichkeit gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz, der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der FH Wiener Neustadt und dem Steirischen Ernährungskompetenzzentrum (STERZ).
von Wolfgang Staubmann, 14. April 2023
Rahel Jeindl studiert „Gesundheits- und Krankenpflege“ und absolvierte ihr Auslandspraktikum in einer Klinik in Tansania. Sie hat dort viele wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Eindrücke gesammelt.
von Rahel Jeindl, 11. April 2023
Marion Iguma studiert „Gesundheits- und Krankenpflege“ und ist Testimonial für das Department Gesundheitsstudien. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für dieses Studium entschieden hat, was sie damit erreichen will und für wen sich das Studium gut eignet.
von , 28. März 2023