Open House 2022 FH JOANNEUM Graz: Technik Special

Am 12. März 2022 begleiten wir Sie am Standort Graz in die spannende Welt der Technik. Alle unsere technischen Bachelorstudiengänge stellen sich vor. Seien Sie vor Ort dabei!
Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Studium und informieren Sie über unsere Forschungsaktivitäten in den Labors und Projekten. Sprechen Sie mit Studierenden und Lehrenden über die Studieninhalte und den Studienalltag in einem technischen Bachelorstudium. Sie erfahren zudem alles zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren. Schnuppern Sie in Probevorlesungen, Präsentationen und Workshops Studienluft und lernen Sie Ihre zukünftige Hochschule richtig gut kennen. Außerdem warten wichtige Infos zu den hervorragenden Jobchancen auf Sie.
Am Standort Graz stellen sich vor:
Angewandte Informatik
- Gesundheitsinformatik / eHealth (Vollzeit)
- Mobile Software Development (Dual)
- Software Design & Cloud Computing (Vollzeit)
- Software Design & Cloud Computing (Berufsbegleitend)
- Wirtschaftsinformatik (Vollzeit)
Bauen, Energie und Gesellschaft
Engineering
- Elektronik und Computer Engineering (Vollzeit)
- Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering (Vollzeit)
- Industrielle Mechatronik (Dual)
- Luftfahrt / Aviation (Vollzeit)
- Nachhaltiges Lebensmittelmanagement (Vollzeit)
- Produktionstechnik und Organisation (Dual)
Management
Das Programm
Allgemeines Programm
Zentrale Infopoints | laufend
Wir Informieren Sie laufend über Programm, Studiengänge, Bewerbung und Aufnahmeverfahren im
Foyer der Eggenberger Allee 11
Foyer der Alten Poststraße 149
Foyer der Eckertstraße 30i
Allgemeine Beratungen | laufend
Studienbefähigungslehrgang: Studieren ohne Matura
Wir informieren Sie im Study Center in der Alten Poststraße 149 laufend rund um das Thema Studieren ohne Matura.
Bewerbungscenter − FAQs zur Onlinebewerbung Wir beantworten laufend Ihre Fragen rund um die Onlinebewerbung im Study Center in der Alten Poststraße 149.
INTernationalize yourself
Die Abteilung Internationale Beziehungen beantwortet laufend alle Fragen rund um Auslandssemester & Co im Foyer der Eggenberger Allee 11.
öh joanneum − Tipps zum Studienstart
Die öh joanneum gibt im Foyer der Eggenberger Allee 11 laufend Tipps zum Studienstart.
Präsentationen zu Aufnahmeverfahren & Bewerbung
Wissenswertes zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren mit wertvollen Tipps & Tricks
09:00-09:20 Uhr und 11:00-11:20 Uhr
G.EA11.001
Departement Angewandte Informatik
Gesundheitsinformatik / eHealth
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer, laufend
09:30 | Institutsführung
mit TEMI, ES30i, Foyer, 09:30 - 10:00 Uhr
10:30 | Präsentation aktueller Studierendenprojekte
ES30i, G.ES30i.003, 10:30 - 10:50 Uhr
10:30 | Institutsführung
mit TEMI, ES30i, Foyer, 10:30 - 11:00 Uhr
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
Was ist eHealth?, ES30i, G.ES30i.003, 11:00 - 11:20 Uhr
11:30 | Institutsführung
mit TEMI, ES30i, Foyer, 11:30 - 12:00 Uhr
12:00 | Präsentation aktueller Studierendenprojekte
ES30i, G.ES30i.003, 12:00 - 12:20 Uhr
13:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
Was ist eHealth?, ES30i, G.ES30i.003, 13:00 - 13:20 Uhr
Mobile Software Development
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer, laufend
10:00 | Präsentation der Bachelorstudiengänge Mobile Software Development (Dual), Software Design & Cloud Computing (Vollzeit und Berufsbegleitend)
ES30i, G.ES30i.002, 10:00 - 10:20 Uhr
11:30 | Q&A − Studierende erzählen über ihren Studienalltag
ES30i, G.ES30i.002, 11:30 - 11:50 Uhr
12:00 | Präsentation: Geld verdienen mit Apps
App Performance Marketing, ES30i, G.ES30i.002, 12:00 - 12:20 Uhr
12:30 | Präsentation der Bachelorstudiengänge Mobile Software Development (Dual), Software Design & Cloud Computing (Vollzeit und Berufsbegleitend)
ES30i, G.ES30i.002, 12:30 - 12:50 Uhr
Software Design & Cloud Computing -
Vollzeit und Berufsbegleitend
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer, laufend
10:00 | Präsentation der Bachelorstudiengänge Mobile Software Development (Dual), Software Design & Cloud Computing (Vollzeit und Berufsbegleitend)
ES30i, G.ES30i.002, 10:00 - 10:20 Uhr
11:00 | Präsentation: CoLa - Coding Lab
ES30i, G.ES30i.002, 11:00 - 11:20 Uhr
11:30 | Q&A − Studierende erzählen über ihren Studienalltag
ES30i, G.ES30i.002, 11:30 - 11:50 Uhr
12:30 | Präsentation der Bachelorstudiengänge Mobile Software Development (Dual), Software Design & Cloud Computing (Vollzeit und Berufsbegleitend)
ES30i, G.ES30i.002, 12:30 - 12:50 Uhr
Wirtschaftsinformatik
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer, laufend
09:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
Informatik trifft Wirtschaft, ES30i, G.ES30i.004, 09:30 - 09:50 Uhr
10:00 | Präsentation aktueller Studierendenprojekte
ES30i, G.ES30i.004, 10:00 - 10:20 Uhr
10:00 | TouchIT Laborführung
ES30i, Foyer, 10:00 - 10:30 Uhr
10:30 | Präsentation: Internet of Things
Cloud-basierte Services, ES30i, G.ES30i.004, 10:30 - 10:50 Uhr
11:00 | Präsentation: 3D Mixed Reality Metaverse
ES30i, G.ES30i.004, 11:00 - 11:20 Uhr
11:00 | Netforce Laborführung
ES30i, Foyer, 11:00 - 11:30 Uhr
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
Informatik trifft Wirtschaft, ES30i, G.ES30i.004, 11:30 - 11:50 Uhr
12:00 | Präsentation: BillScan
Das intelligente Haushaltsbuch, ES30i, G.ES30i.004, 12:00 - 12:20 Uhr
12:00 | TouchIT Laborführung
ES30i, Foyer, 12:00 - 10:30 Uhr
12:30 | Präsentation bereichsübergreifender Projektarbeiten der Studierenden
ES30i, G.ES30i.004, 12:30 - 12:50 Uhr
13:00 | Präsentation: SEXY − Software Engineering eXtreme for you
Become a Code Artist, ES30i, G.ES30i.004, 13:00 - 13:20 Uhr
13:30 | Tipps für das Bewerbungsgespräch
ES30i, G.ES30i.004, 13:30 - 13:50 Uhr
Departement Bauen, Energie und Gesellschaft
Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax, laufend
10:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
Nachhaltig und klimabewusst studieren, EA11, G.EA11.010, 10:30 - 10:50 Uhr
11:00 | Schnuppervorlesung: Mobilität der Zukunft
EA11, G.EA11.010, 11:00 - 11:20 Uhr
12:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
Nachhaltig und klimabewusst studieren, EA11, G.EA11.010, 12:30 - 12:50 Uhr
13:00 | Schnuppervorlesung: Es geht nicht ohne Energie
EA11, G.EA11.010, 13:00 - 13:20 Uhr
Bauplanung und Bauwirtschaft
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer, laufend
10:00 | Präsentation des Studiengangs Bauplanung und Bauwirtschaft
Nachhaltig und klimabewusst studieren, AP147, G.AP147.005, 10:00 - 10:20 Uhr
11:00 | Präsentation: Bauen für die Zukunft in Zeiten des Klimawandels
AP147, G.AP147.005, 11:00 - 11:20 Uhr
Departement Engineering
Elektronik und Computer Engineering
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer, laufend
09:00 - 13:00 | Laborführung und Präsentation der Studierendenprojekte
Treffpunkt: AP149, Foyer
jeweils um 09:00, 09:30, 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00 Uhr
09:30 | Probevorlesung: Hochspannung im Hörsaal
AP147, G.AP147.006, 09:30 - 09:50 Uhr
10:00 | Präsentation des Studiengangs Elektronik und Computer Engineering
AP147, G.AP147.006, 10:00 - 10:20 Uhr
11:00 | Probevorlesung: Zahlen bitte
AP147, G.AP147.006, 11:00 - 11:20 Uhr
11:30 | Probevorlesung: Vom Sensor in die Cloud
AP147, G.AP147.006, 11:30 - 11:50 Uhr
12:00 | Präsentation des Studiengangs Elektronik und Computer Engineering
AP147, G.AP147.006, 12:00 - 12:20 Uhr
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer, laufend
09:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
Fahrzeugtechnik erleben! AP149, G.AP149.013, 09:30 - 09:50
09:45 | Fahrvorführung joanneum racing graz
Westseite Prüffeld, Campushof, 09:45 - 10:00
10:00 | Open Boxengasse − joanneum racing graz
AP150, Werkstatt joanneum racing, 10:00 - 10:30
10:15 | Führung Prüffeld
AP150, Fußgängerbrücke, 10:15 - 10:45
10:30 | Probevorlesung: Automobil im Wandel - E-Mobilität für alle?
AP149, G.AP149.013, 10:30 - 10:50
11:00 | Open Boxengasse - joanneum racing graz
AP150, Werkstatt joanneum racing, 11:00 - 11:30
11:15 | Führung Prüffeld
AP150, Fußgängerbrücke, 11:15 - 11:45
11:30 | Probevorlesung: Thermodynamik und Strömungsmechanik – Die Grundlagen
AP149, G.AP149.013, 11:30 - 11:50
11:45 | Fahrvorführung joanneum racing graz
Westseite Prüffeld, Campushof, 11:45 - 12:00
12:00 | Open Boxengasse − joanneum racing graz
AP150, Werkstatt joanneum racing, 12:00 - 12:30
12:15 | Führung Prüffeld
AP150, Fußgängerbrücke, 12:15 - 12:45
12:30 | Probevorlesung: English in Aeronautical and Automotive Engineering Studies
AP149, G.AP149.013, 12:30 - 12:50
13:00 | Open Boxengasse − joanneum racing graz
AP150, Werkstatt joanneum racing, 13:00 - 13:30
13:15 | Führung Prüffeld
AP150, Fußgängerbrücke, 13:15 - 13:45
Industrielle Mechatronik
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP147, G.AP147.007, laufend
10:30 | Präsentation des dualen Studiengangs Industrielle Mechatronik
AP147, G.AP147.004, 10:30 - 10:50
12:30 | Präsentation des dualen Studiengangs Industrielle Mechatronik
AP147, G.AP147.004, 12:30 - 12:50
Luftfahrt / Aviation
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax, laufend
09:00 | Führung durch das Luftfahrtlabor
EA11, Foyer, 09:00 - 09:30
10:00 | Präsentation: Anwendungsbeispiele von Drohnen
EA11, G.EA11.013, 10:00 - 10:20
10:30 | Führung durch das Luftfahrtlabor
EA11, Foyer, 10:30 - 11:00
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.013, 11:00 - 11:20
11:30 | Luftfahrtstudierende präsentieren spannende Projekte
joanneum Aeronautics, EA11, G.EA11.013, 11:30 - 11:50
12:00 | Führung durch das Luftfahrtlabor
EA11, Foyer, 12:00 - 12:30
12:30 | Präsentation: Neue Technologien für eine nachhaltige Luftfahrt
EA11, G.EA11.013, 12:30 - 12:50
13:00 | Führung durch das Luftfahrtlabor
EA11, Foyer, 13:00 - 13:30
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax, laufend
09:300 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 09:30 - 09:50
10:00 | Führung durch das Food Processing Lab
EA11, Foyer, 10:00 - 10:30
10:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 10:30 - 10:50
11:00 | Führung durch das Food Processing Lab
EA11, Foyer, 11:00 - 11:30
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 11:30 - 11:50
12:00 | Führung durch das Food Processing Lab
EA11, Foyer, 12:00 - 12:30
12:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 12:30 - 12:50
Produktionstechnik und Organisation
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax, laufend
09:00 Präsentation des dualen Studiengangs Produktionstechnik und Organisation
EA11, G.EA11.011, 09:00 - 09:20
09:30 Besuch in unserem Smart Factory Lab und Technikum
Werkstatt für alle: Schneiden-Bohren-Fräsen von XS bis XXL
EA11, Foyer, 09:30 - 10:00
10:00 Präsentation des dualen Studiengangs Produktionstechnik und Organisation
EA11, G.EA11.011, 10:00 - 10:20
10:30 Besuch in unserem Smart Factory Lab und Technikum
Werkstatt für alle: Schneiden-Bohren-Fräsen von XS bis XXL
EA11, Foyer, 10:30 - 11:00
11:00 Präsentation des dualen Studiengangs Produktionstechnik und Organisation
EA11, G.EA11.011, 11:00 - 11:20
11:30 Besuch in unserem Smart Factory Lab und Technikum
Werkstatt für alle: Schneiden-Bohren-Fräsen von XS bis XXL
EA11, Foyer, 11:30 - 12:00
12:00 Präsentation des dualen Studiengangs Produktionstechnik und Organisation
EA11, G.EA11.011, 12:00 - 12:20
12:30 Besuch in unserem Smart Factory Lab und Technikum
Werkstatt für alle: Schneiden-Bohren-Fräsen von XS bis XXL
EA11, Foyer, 12:30 - 13:00
13:00 Präsentation des dualen Studiengangs Produktionstechnik und Organisation
EA11, G.EA11.011, 13:00 - 13:20
13:30 Besuch in unserem Smart Factory Lab und Technikum
Werkstatt für alle: Schneiden-Bohren-Fräsen von XS bis XXL
EA11, Foyer, 13:30 - 14:00
Departement Management
Industrial Management - Vollzeit und berufsbegleitend
Infopoint
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax, laufend
09:30 | Präsentation der Studiengänge Industrial Management, Vollzeit und Berufsbegleitend
EA11, G.EA11.002, 09:30 - 09:50
12:00 | Präsentation der Studiengänge Industrial Management, Vollzeit und Berufsbegleitend
EA11, G.EA11.002, 12:00 - 12:20
Am 12. März können Sie sich bei individuellen Beratungsgesprächen außerdem online zu jenen Studiengängen beraten lassen, die einen Frühjahrstermin anbieten. Sie haben am 12. März 2022 keine Zeit? Kein Problem. Weitere Informationsmöglichkeiten sind das Virtual Open House für das gesamte Studienangebot am 10. März, das Open House Kapfenberg am 18. März 2022 und das Open House Bad Gleichenberg am 19. März 2022. Auch im Mai wird es bei uns weitere Informationsveranstaltungen geben.
Standorte der technischen Bachelorstudiengänge
Unsere technischen Studiengänge befinden sich an unseren Standorten in Kapfenberg und in Graz. Hier bekommen Sie einen Einblick in Ihren Wunschstudienort:
Virtueller Rundgang an der FH JOANNEUM Graz
Virtueller Rundgang an der FH JOANNEUM Kapfenberg
Sie wollen mehr sehen? Gerne. Folgen Sie diesem Link für weitere und spezifischere virtuelle Führungen durch die FH JOANNEUM.
Anreise & Parkplätze: Anreise & Parkplätze: Nutzen Sie bitte, wenn möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel für die Anreise zum Open House in Graz. Alle, die mit dem Auto anreisen, können in den Grünen Parkzonen rund um die FH JOANNEUM Graz parken, die am Samstag gebührenfrei sind. Eine weitere Parkmöglichkeit besteht im Parkhaus von BOE PARKING in der Köflachergasse 3, 8020 Graz. Hier belaufen sich die Gebühren auf 2,80 Euro pro Stunde.
Sie sind im Bilde.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos zu Berichterstattungszwecken anfertigen, die wir eventuell auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Bei Fragen und -Anliegen wenden Sie sich bitte an info@fh-joanneum.at. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und der Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.fh-joanneum.at/datenschutz