Department Management
Digital Entrepreneurship
Im Studium
Aktueller Studienplan
1. Semester
Corporate Entrepreneurship & Co-Innovation | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877103
Corporate Entrepreneurship & Co-Innovation
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: Die Potenziale, unterschiedlichen Formen und Herausforderungen von Entrepreneurship innerhalb etablierter Organisationen: 1) Corporate Entrepreneurship 2) Intrapreneurship 3) Co-Innovation mit externen Partnern. Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge: Co-Innovation Builder, 3 Horizons, Blue Ocean Strategy, Corporate Entrepreneurship Toolbox, Intrapreneurship MOOC und weitere. 4) Digitale Transformation von existierenden Business Modellen und strategische Partnerschaften.
Entrepreneurial Mindset: Be visionary, a Design Thinker | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877101
Entrepreneurial Mindset: Be visionary, a Design Thinker
2 SWS
5 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: - Studierende erkennen die Notwendigkeit für Innovation; - Das Entrepreneurial Mindset: Defintion, Theorie und Konzeptualisierungen werden erarbeitet; - Das Erkennen von Business Opportunities durch das Arbeiten mit Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden entwickelt; - Design Thinking Competence: vom Problem Space zum Innovation Space.
New Venture Creation & Strategy for Digital Startups | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877102
New Venture Creation & Strategy for Digital Startups
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A: New Venture Creation 1.) Entrepreneurial Theory & Lifecycles 2.) Systematic and Cyclic Business Planning Approaches 3.) Understanding the Entrepreneurial Landscape, Stakeholders and Trends 4.) Schritte und Entscheidungen beim Gründen eines Startups B: Strategy and Planning for Digital Businesses 1.) Strategy for Epic Businesses 2.) Lean Approaches for Startups 3.) Strategy Validation Instruments C: Disciplined Entrepreneurship Approach 1.) Market Segmentation 2.) Selecting a Beachhead Market 3.) Profile the Persona for the Beachhead Market 4.) Caclulate the Total Addressable Market (TAM) Size for the Beachhead Market 5.) Full Life-Cycle Usecase and Value Proposition 6.) Charting the Competitive Position 7.) Setting the Pricing Framework 8.) Design a Business Model
Service Engineering & Digital Business Models | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877104
Service Engineering & Digital Business Models
4 SWS
7 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt:A) Einordnung von Dienstleistungen in die Systematik der Wirtschaftsgüter, B) Nutzenpotentiale industrieller und technisch-orientierter Dienstleistungen, C) Methoden und Instrumente des Service Engineering als ingenieurwissenschaftlicher Ansatz zur Erstellung hybrider Produkte, D) Value Proposition, Architektur der Wertschöpfung und Kundenwert, E) Service Level Agreement, F) Arten der industriellen/technisch-orientierten Dienstleistungen, G) Roadmap für eine Servicestrategie, H) bestehende Servicekategorien, I) Technologien für Services und Qualifikationen für Serviceberufe. Auch Services/Geschäftsmodelle mit systematischen Methoden generieren und zur Produktreife ent-/weiterentwicklen.
Service Engineering & Digital Business Models | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877105
Tech Lab 1
1 SWS
3 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A) die Einordnung von Dienstleistungen in die Systematik der Wirtschaftsgüter, die B) Nutzenpotentiale industrieller und technisch-orientierter Dienstleistungen, C) Methoden und Instrumente des Service Engineering als ingenieurwissenschaftlicher Ansatz zur Erstellung hybrider (technischer) Produkte, D) Value Proposition, Architektur der Wertschöpfung und Kundenwert, E) Service Level Agreement, F) Arten der industriellen/technisch-orientierten Dienstleistungen, G) die Roadmap für eine Servicestrategie, H) bestehende Servicekategorien, I) Technologien für Services und Qualifikationen für Serviceberufe. Darüber hinaus neue (digitale) Services/Geschäftsmodelle mit systematischen Methoden generieren und bis zur Produktreife entwickeln bzw. weiter zu entwickeln, dazu Serviceprozesse mit unterschiedlichen technischen Tools modellieren, hybride/technische Services vertraglich definieren, ...
Venture Creation: Business Opportunities | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877106
Venture Creation: Business Opportunities
2 SWS
7 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A. Marktforschung im Doing - Market Segmentation Techniques, Beachhead Market Definition, Konkurrenzanalysen, Marktpotentialanalysen, Price Testings B. Lean Market Testing Approaches im Doing C. Defining the Core and the Value Proposition
2. Semester
Digital Business Case & Pitch Deck | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877205
Digital Business Case & Pitch Deck
2 SWS
7 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A) Technologien zur Datenerfassung 1. Vernetzung von Maschinen, Menschen und IT 2. Digitales Retrofitting B) Technologien zur Datenspeicherung und IT-Integration 1. IoT und IT-Integration 2. Datenarchitekturen und Speichersysteme (z.B. Cloud) C) Technologien zur Customer Experience inkl. Web Technologien 1. WebTechnologien (state-if-the-art technologies + Protokolle + Möglichkeiten des Hostings) 2. Customer Experience (bspw. UI/UX, AR/VR) 3. Mobilen Anwendungen (bspw. Wearables etc.)
Digital Marketing & Marketing Research | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877202
Digital Marketing & Marketing Research
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt:A. Digitale Marketingstrategien, Branding und PositionierungB. Framework für Marketing in einer digitalen Welt: Multichannelmarketing im Kontext von B2C, B2B, Service und Experience Marketing C. Digitale und analoge Touchpoints entlang der Customer JourneyD. E-Commerce und AbomodelleE. Digitales Marken Story TellingF. Media Campaigning: Social media und Performance Marketing (online and social media advertising, search engine advertising, app store advertising), Marketing Automation und CRMG. Consumer Insights: Digitale Marketingmetrics (KPIs), Controlling, Reporting, Marketing Attribution, A/B/N-testingH. Trend Spotting im digitalen Marketing
Digital Technologies and Tech Lab 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877203
Digital Technologies
4 SWS
7 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt:A) Technologien zur Datenerfassung 1. Vernetzung von Maschinen, Menschen und IT 2. Digitales RetrofittingB) Technologien zur Datenspeicherung und IT-Integration 1. IoT und IT-Integration 2. Datenarchitekturen und Speichersysteme (z.B. Cloud)C) Technologien zur Customer Experience inkl. Web Technologien 1. WebTechnologien (state-if-the-art technologies + Protokolle + Möglichkeiten des Hostings) 2. Customer Experience (bspw. UI/UX, AR/VR) 3. Mobilen Anwendungen (bspw. Wearables etc.)
Digital Technologies and Tech Lab 2 | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877204
Tech Lab 2
1 SWS
3 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: ...selbständiges und transdisziplinäres Anwenden von ingenieurwissenschaftlichen Methoden und Ansätzen des Service Engineerings an (eigenen) Geschäftsideen/-modellen. ...Modellieren von hybriden Produkten und Servicebausteinen unter Verwendeung technischer Tools, ...Erstellung von belastbaren Lastenheften, ...praktisches Realisieren, Testen und kritisches Evaluieren (von technischen Modulen) digitaler Services.
Entrepreneurial Mindset: be courageous, focussed and flexible | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877201
Entrepreneurial Mindset: be courageous, focussed and flexible
2 SWS
5 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A: Research Bite Kompetenzforschung: Welche entrepreneurial competences macht UnternehmerInnen erfolgreich B: Be Visionary: Kompetenzentwicklung im Bereich Innovativeness C: Be Risk-Taking: Kompetenzenticklung im Bereich risk-taking und pro-activeness D: Stay Focused: Kompetenzentwicklung im Bereich des fokussierten Arbeitens
Finance, Fundraising & Innovation Accounting for Startups | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877201
Finance, Fundraising & Innovation Accounting for Startups
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt:A: Startup & Funding Lifecycle1.) The financial purpose of a company2.) The Basics of Startup Funding3.) Terms & Definitions 4.) Sources of Startup Funding and Funding Ecosystem (incl. Grants)B: Financial Planning1.) Thinking Like an Investor2.) The Financial Plan3.) Key Metrics for StartupsC: Fundraising Strategy1.) Approaching investors2.) The Art of Pitching Financials3.) Investment Process
3. Semester
Data Technologies | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877304
Data Technologies
4 SWS
7 ECTS
A.) Einführung: Grundthemen und Grundaufgaben von Data Science:- Herausforderungen und Chancen durch Big Data- Begriffsklärung (Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, ...)- Grundaufgaben und Lernarten, grundlegende Data-Science Strategien- Data-Science-Prozess, Datenquellen, Verzerrungen- Modellierung, Simulation, Optimierung und PrognoseB.) Einige Data-Science-Basiswerkzeuge:- Vorstellung einiger gängiger Werkzeuge und ihrer Einsatzgebiete- Einführung in die Programmierung in Python- Data-Science-relevante Packages für Python (z.B. numpy, matplotlib, scikit-learn)C.) Einführung in ausgewählte Methoden des Machine Learnings, wie zum Beispiel:- k-Means-Clustering- Nachbarschaftsmethoden- Naive-Bayes-Klassifikation- Entscheidungs- und Klassifikationsbäume- Neuronale Netze- ...
Data Technologies | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877305
Tech Lab 3
1 SWS
3 ECTS
In dieser Projektlehrveranstaltung wird der Data-Science-Prozess anhand einer konkreten Aufgabenstellung nachvollzogen. Dabei wird mindestens eine der besprochenen Methoden selbst implementiert, wobei eine vertiefte Auseinanderseitzung mit dieser Methode erfolgt.
Entrepreneurial Mindset: stay physically and mentally strong | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877301
Entrepreneurial Mindset: stay physically and mentally strong
2 SWS
5 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A. Gesundes Arbeiten als Entrepreneur B. Physical Fitness & Nutrition 1. Ernährung 2. Bewegung/Sport C. Mental Health 1. Psychische Risiken im dynamischen Startup Kontext 2. Burn-out Prävention und Stressbewältigungsstrategien 3. Der Umgang mit unternehmerischer Unsicherheit 4. Work Life Balance 5. Reflexion als Führungstool D. Betriebliche Gesundheitsförderung in Startups verankern
Leadership & Change Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877302
Leadership & Change Management
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A. Aktuelle Leadership Modelle mit Schwerpunkt Agile Leadership B. Teamaufbau in dynamischen Wachstumsphasen C. Organisationsentwicklung D. New Work E. Grundlagen von Veränderungsprozessen 1. Modelle des Change Management 2. 10 Handlungsfelder im Change 3. Phasen und Schritte in der Transformation Journey 4. Praxisbeispiele
Legal Setup for Startups | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877303
Legal Setup for Startups
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: - Rechtliche Rahmenbedingungen für Startups wie: - Gründung einer Gesellschaft; - Geschäftsführerhaftung; - Gewerbe-Berechtigungen; - IP (Urheberrecht, Markenschutz, Patentschutz); - Internationale Rechtsdurchsetzung; - Lizenzierungen; - Arbeits- und Sozialrecht; - Insolvenzrecht.
Simulations & MVP-Testing Procedures | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877306
Simulations & MVP-Testing Procedures
2 SWS
7 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: - Evaluierungs- und Simulationsmöglichkeiten im Überblick - Monte-Carlo-Simulation des Business Plans - Grundlagen der Agenten-basierten Modellierung und Simulation - Grundlagen der Bayesschen Methoden - Grundlagen der Zeitreihenanalyse - ...
4. Semester
Build Sustainable & Inclusive Businesses | Projektarbeit (PA) | Coursecode: 210877401
Build Sustainable & Inclusive Businesses
2 SWS
5 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A: Defining Impact & Inclusion 1.) The dimensions of (entrepreneurial) impact 2.) Why purpose matters 3.) From an investors POV B: Diversity & Inclusion 1.) The dimensions of diversity 2.) Crunching the numbers: Diversity in the startup landscape C: Impact Measurement 1.) Approaches to measuring impact 2.) Impact as purpose vs metric
Master Thesis and Master Exam | Masterarbeit (MA) | Coursecode: 210877404
Master Thesis
0.5 SWS
20 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: - Eigenständige Durchführung eines Forschungsprojekts - Eigenständige Abfassung einer wissenschaftlichen Master's Thesis - Präsentation und Verteidigung der Master's Thesis - Prüfungsgespräch über studienplanrelevante Inhalte
Master Thesis and Master Exam | Seminar (SE) | Coursecode: 210877403
Master Thesis Seminar
1 SWS
1 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: - Wissenschaftliche Forschungsmethoden (qualitativ, quantitativ) - Wissenschaftsethik -Reflexion der Quellen - korrekte Zitierweise - Umgang mit Feedback.
Scaling Digital Business Models | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210877402
Scaling Digital Business Models
3 SWS
4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Lehrinhalte vermittelt: A. Scaling of Digital Business Models B. Growth Strategies - Internationalisation - Product Extensions/Innovations - New Customer Segments C. Growth Hacking